idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/26/2020 09:40

Schnelle geschlechtsspezifische Anpassung an hohe Temperaturen bei Drosophila

Nina Grötschl Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
Veterinärmedizinische Universität Wien

    Männer und Frauen unterscheiden sich in vielen Merkmalen – so auch bei Fruchtfliegen. Ein Team der Vetmeduni Vienna hat gezeigt, dass diese Unterschiede wichtig für Anpassungen an neue Umweltbedingungen sein können. In Evolutionsexperimenten im Labor haben Drosophila Männchen und Weibchen unterschiedliche Eigenschaften entwickelt, nachdem sie einer hohen Umwelttemperatur ausgesetzt waren. Doch anstelle von neuen Genmutationen werden vorrangig bestehende geschlechtsspezifische Variationen zur Genregulation genützt. Durch diesen Mechanismus sind schnellere evolutionäre Reaktionen möglich – eine neue Erkenntnis von großer Relevanz, auch für den Menschen.

    Nicht erst seit dem Bestseller von John Gray „Männer sind vom Mars. Frauen von der Venus“ sind die Unterschiede zwischen den Geschlechtern in jedermanns Munde. Auch Evolutionsbiologen haben das Phänomen untersucht und sind zu der Schlussfolgerung gekommen, dass dieser Geschlechtsdimorphismus durch Anpassungen an die geschlechtsspezifischen Bedürfnisse entstanden ist. „Im Tierreich brauchen Weibchen z.B. die Voraussetzungen viele Nachkommen zu bekommen und aufzuziehen - Männchen hingegen sollten viele Nachkommen zeugen,“ führt der Erstautor der Studie, Sheng-Kai Hsu, aus. Das Besondere ist, dass sich die Bedürfnisse der Geschlechter manchmal diametral entgegenstehen. So stellt sich die Frage, wie geschlechtsspezifische Anpassungen geschehen können, obwohl Männchen und Weibchen fast die identischen Gene haben. Evolutionsbiologen sind davon ausgegangen, dass die Auflösung dieser sexuellen Konflikte typischerweise sehr lange dauern und bis dahin ein Kompromiss zwischen den Anforderungen der Geschlechter gefunden werden muss.

    Rasche evolutionäre Anpassung an höhere Temperaturen

    Ein Team um Christian Schlötterer, Leiter des Instituts für Populationsgenetik der Vetmeduni Vienna, untersuchte in einer aktuellen Studie anhand von Taufliegen (Drosophila; auch als Fruchtfliegen bekannt) die Auswirkungen von Umweltveränderungen auf Anpassungsprozesse. Dazu Christian Schlötterer: „Ursprünglich sind wir davon ausgegangen, dass beide Geschlechter von Umweltänderungen im gleichen Ausmaß betroffen sind. Daher waren wir extrem überrascht zu sehen, wie schon nach 100 Generationen Männchen und Weibchen sich in entgegengesetzte Richtung entwickelt haben“.

    Geschlechtsspezifische genetische Variationen als Turbo der Evolution

    Unterstützt durch Computersimulationen gehen die ForscherInnen davon aus, dass eine veränderte geschlechtsabhängige Genregulation aufgrund einer bestehenden genetischen Variation anstelle von neuen Mutationen der Motor für eine schnelle geschlechtsspezifische Anpassung ist. Diese Annahme wird durch die breite Palette von Phänotypen belegt, die sich bei Männchen und Weibchen finden. Damit konnten die ForscherInnen erstmals einen Mechanismus der Evolution identifizieren, der gegenüber Genmutationen eine deutlich schnellere Anpassung an veränderte Umweltbedingungen ermöglicht.

    Beleg für den Nutzen von Gendermedizin beim Menschen

    Mit ihren Ergebnissen unterstreicht die vorliegende Studie die Bedeutung der experimentellen Evolution. Denn die neuen aus der Grundlagenforschung gewonnenen Erkenntnisse haben laut Schlötterer eine große Relevanz, auch für die praktische Anwendung und neue Therapien in der Humanmedizin: „Unsere Entdeckung umweltbedingter unterschiedlicher funktioneller Anforderungen von Männchen und Weibchen hat wichtige Auswirkungen – vermutlich auch auf geschlechtsspezifische medizinische Therapien. Konkret nehmen wir an, dass unsere Ergebnisse einen tiefgreifenden Einfluss auf die biomedizinische Forschung und die medizinischen Behandlungen haben werden, die die gewaltigen Unterschiede zwischen beiden Geschlechtern berücksichtigen müssen, insbesondere in Bezug auf Umweltstressfaktoren, die von der Ernährung bis hin zu klimatischen Bedingungen reichen.“

    ###

    Der Artikel „Rapid sex-specific adaptation to high temperature in Drosophila“ von Sheng-Kai Hsu, Ana Marija Jakšić, Viola Nolte, Manolis Lirakis, Robert Kofler, Neda Barghi, Elisabetta Versace und Christian Schlötterer wurde in eLife veröffentlicht.
    https://elifesciences.org/articles/53237

    Über die Veterinärmedizinische Universität Wien:
    Die Veterinärmedizinische Universität Wien (Vetmeduni Vienna) ist eine der führenden veterinärmedizinischen, akademischen Bildungs- und Forschungsstätten Europas. Ihr Hauptaugenmerk gilt den Forschungsbereichen Tiergesundheit, Lebensmittelsicherheit, Tierhaltung und Tierschutz sowie den biomedizinischen Grundlagen. Die Vetmeduni Vienna beschäftigt 1.300 MitarbeiterInnen und bildet zurzeit 2.300 Studierende aus. Der Campus in Wien Floridsdorf verfügt über fünf Universitätskliniken und zahlreiche Forschungseinrichtungen. Zwei Forschungsinstitute am Wiener Wilhelminenberg sowie ein Lehr- und Forschungsgut in Niederösterreich gehören ebenfalls zur Vetmeduni Vienna. Die Vetmeduni Vienna spielt in der globalen Top-Liga mit: 2019 belegt sie den exzellenten Platz 5 im weltweiten Shanghai-Hochschulranking im Fach „Veterinary Science. http://www.vetmeduni.ac.at


    Contact for scientific information:

    Univ.-Prof. Dr.rer.nat. Christian Schlötterer
    Institut für Populationsgenetik
    Veterinärmedizinische Universität Wien (Vetmeduni Vienna)
    T +43 1 25077-4300
    Christian.Schloetterer@vetmeduni.ac.at


    Original publication:

    Der Artikel „Rapid sex-specific adaptation to high temperature in Drosophila“ von Sheng-Kai Hsu, Ana Marija Jakšić, Viola Nolte, Manolis Lirakis, Robert Kofler, Neda Barghi, Elisabetta Versace und Christian Schlötterer wurde in eLife veröffentlicht. https://elifesciences.org/articles/53237


    More information:

    https://www.vetmeduni.ac.at/de/infoservice/presseinformationen/presseinformation...


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Biology, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).