Einladung
Treffpunkt WissensWerte: "Der Weltraum - unendliche Weiten... Oder: Weltraumtechnik ganz nah - aus Berlin"
Montag, 15. Dezember 2003, 19 Uhr
Ort: Investitionsbank Berlin, Bundesallee 171, Ecke Badensche Str. (Eingang Sparkasse), 10715 Berlin
Der Weltraum, die Sterne, die unendlichen Weiten haben die Fantasie der Menschen schon seit langem angeregt. Der Mann im Mond, Marsmännchen, ET, Enterprise und Orion sind Fiktion. Die Realität heißt ISS, MarsExpress oder BIRD. Und die zeugt von Visionen und vom Vermögen der Wissenschaftler und Ingenieure - weltweit, aus Deutschland, auch aus Berlin. Denn aus hauptstädtischen Technologieschmieden kommen beispielsweise hochspezialisierte Kameras und Teleskoparme für Satelliten.
Aber: Was wollen wir Menschen eigentlich im Weltraum? Welche Erkenntnisse erhoffen wir uns? Haben diese dann Einfluss auf unser irdisches Leben? Welchen? Gibt es ein sinnvolles Aufwand-Nutzen-Verhältnis? Was leisten Berliner Forscher und Techniker?
Viele Fragen - zu denen es einige Antworten und Beispiele gibt - im Treffpunkt WissensWerte ...
Die 14. Veranstaltung der Reihe wird von der TSB Technologiestiftung Innovationszentrum Berlin, infoRADIO Berlin-Brandenburg und der Investitionsbank Berlin in Zusammenarbeit mit dem FAV Forschungs- und Anwendungsverbund Verkehrssystemtechnik Berlin durchgeführt.
Fragen Sie die Experten und reden Sie mit...
Die Veranstaltung wird mitgeschnitten und im Programm von infoRADIO 93,1 (RBB Rundfunk Berlin-Brandenburg) gesendet.
Podium:
Prof. Dr.-Ing. Klaus Brieß, Technische Universität Berlin, Institut für Luft- und Raumfahrt, Leiter Fachgebiet Raumfahrttechnik
Dr. Ralf Jaumann, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V., stv. Direktor des Instituts für Planetenforschung, Leiter der Abteilung Planetengeologie
Prof. Dr. Gerhard Neukum, Freie Universität Berlin, Institut für geologische Wissenschaften, Fachgebiet Planetologie/Geoinformatik
Dipl.-Ing. Michael Scheiding, Astro- und Feinwerktechnik Adlershof GmbH, Geschäftsführer
Prof. Dr. sc. techn. Reinhard Schiffel, IQ wireless Entwicklungsgesellschaft für Systeme und Technologien der Telekommunikation mbH, Geschäftsführer
Moderation:
Thomas Prinzler, Wissenschaftsredaktion infoRADIO Berlin-Brandenburg
Anschließend bitten wir Sie zu einem kleinen Imbiss.
Um Anmeldung wird gebeten:
kleffel@technologiestiftung-berlin.de
http://www.berliner-wissenswerte.de
http://www.technologiestiftung-berlin.de
http://www.inforadio.de
http://www.investitionsbank.de
http://www.fav.de
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Geosciences, Mechanical engineering, Social studies, Traffic / transport
regional
Research projects, Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).