Wissenschaftliche Fachgesellschaft Deutscher Herzchirurgen verleiht auf der 49. Jahrestagung in Wiesbaden Hans Georg Borst-Preis für besondere Forschungsleistung der Herzmedizin.
Die Deutsche Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie (DGTHG) verlieh im Rahmen der 49. Jahrestagung 2020 in Wiesbaden den Hans Georg Borst-Preis, dotiert mit 1.000 Euro, an Dr. med. Markus Liebrich von Sana Herzchirurgie Stuttgart für seine Arbeit „Mid-term results with the frozen-elephant trunk technique (E-vita open) in thoracic aortic disease: A single-center experience in 199 patients“.
Alljährlich würdigt die DGTHG die besonderen Leistungen von Ärzten und Wissenschaftlern mit renommierten Medizin- und Forschungspreisen, die im Rahmen der feierlichen Eröffnung der Jahrestagung durch den DGTHG-Sekretär Prof. Dr. Andreas Markewitz übergeben werden.
Liebrich sagt über seine Arbeit, dass es häufig darum ginge, in der medizinischen Versorgung die richtige Balance zwischen Patientensicherheit und den verfügbaren ökonomischen Ressourcen zu finden. Ein Modell, die Dauer des Krankenhausaufenthalts zu reduzieren, ist das ERAS (Enhanced recovery after surgery) Protokoll. Während dieses in einigen chirurgischen Fachgebieten bereits angewendet wird, konnte es sich in der Herzchirurgie bisher nicht durchsetzen. Aus diesem Grund initiierte die Arbeitsgruppe um Dr. Kloth am Universitären Herzzentrum in Hamburg ein ERAS-Protokoll für Patienten, bei denen ein minimalinvasiver Eingriff an der Aorten- oder Mitralklappe geplant ist. Das Protokoll beinhaltet ein interdisziplinäres präoperatives Gespräch, ein standardisiertes Narkoseregime, Extubation direkt am Ende der Operation sowie Frühmobilisation und tägliche Physiotherapie–Einheiten. Durch die Einführung des Protokolls konnte sowohl der Patientenaufenthalt auf der Intensivstation als auch der Gesamtaufenthalt im Krankenhaus signifikant reduziert werden.
(Laienverständliche Erklärung)
In vielen chirurgischen Bereichen hat sich in den letzten Jahren die „Fast Track“ Chirurgie etabliert. Ziel dieser Behandlungsmaß-nahmen ist es unter anderem, durch frühzeitige Mobilisation die Erholung nach Operationen zu beschleunigen und die Liegedauer im Krankenhaus zu verkürzen. Um dieses „Fast-Track“ Prinzip für die Herzchirurgie zu prüfen, führte die Arbeitsgruppe um Dr. Kloth am Herzzentrum Hamburg ein „Fast-Track“ Programm für Patienten ein, bei denen eine minimalinvasive Herzklappen-Operation geplant ist. Sowohl der Patientenaufenthalt auf der Intensivstation als auch die Gesamt-Liegedauer im Krankenhaus konnten gesenkt werden.
2.521 Zeichen inkl. Leerzeichen
https://www.dgthg.de/de/pressemeldungen
Dr. med. Markus Liebrich,Sana Herzchirurgie Stuttgart
Dr. med. Markus Liebrich
None
Criteria of this press release:
Journalists
Biology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Contests / awards, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).