idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/16/2003 13:03

Abenteuer Nordostpassage: Arved Fuchs kommt in die Uni Bremen

Angelika Rockel Hochschulkommunikation und -marketing
Universität Bremen

    Öffentlicher Vortrag des Abenteurers am 18. Dezember bei den Bremer Umwelt-Physikern

    Eine Weihnachtsüberraschung der besonderen Art haben Umweltphysiker der Universität Bremen vorbereitet. Am Donnerstag, den 18. Dezember 2003 hält der Abenteurer Arved Fuchs im Physikalischen Kolloquium einen öffentlichen Vortrag zum Thema: "Expedition Nördlicher Seeweg - Herausforderung im Klimawandel". Der Extremabenteurer Arved Fuchs durchquerte im Sommer 2002 mit dem Segelschiff "Dagmar Aaen" die berühmt-berüchtigte Nordostpassage, den kürzesten Seeweg von Europa zur nordamerikanischen Westküste. Nach der Überwinterung im Hafen von Sitka, Alaska, und einer Expetition zu den Aleuten wurde die Umrundung des Nordpols in diesem Jahr fortgesetzt. Die Durchsegelung der legendären Nordwestpassage durch die nordamerikanische Inselwelt wurde unterbrochen, weil die "Dagmar Aaen" vom Packeis eingeschlossen wurde. In Lebensgefahr geraten sind Arved Fuchs und seine Crew dabei allerdings nicht: Sie waren über die aktuellen Eisverhältnisse im "Nördlichen Seeweg" bestens informiert. Umweltphysiker der Universität Bremen übermittelten täglich die Eisdaten an die "Dagmar Aaen".

    Die Bremer Physiker Professor Klaus Künzi, Dr. Georg Heygster, Dr. Lars Kaleschke und Gunnar Spreen vom Institut für Umweltphysik (IUP) liefern zurzeit die weltweit detailliertesten globalen Meereiskarten. Sie haben ein Verfahren entwickelt, das alle Daten erfasst und auswertet, die von speziellen polar umlaufenden Satelliten empfangen werden. Seit kurzem liefert ein neuer Satellit mit weiterentwickelten Mikrowellensensoren (AMSR-E auf AQUA) noch bessere Daten zur Erde, so dass die Bremer Meereiskarten noch genauer und interessanter sind. Die Karten sind nicht nur für die Schiffsnavigation wichtig sondern besonders für die Klimaforschung. Mit Hilfe genauer Meereiskarten lässt sich physikalische Wechselwirkung zwischen Ozean und Atmosphäre besser verstehen. Die Meereiskarten dokumentieren auch die Folgen der globalen Erwärmung, denn der Temperaturanstieg ist in polaren Regionen durch Rückkopplungs-Effekte besonders ausgeprägt. Während die Temperatur an der arktischen Meereisoberfläche um 1,2 Grad Celsius ansteigt, geht das ständige Meereis um neue Prozent pro Jahrzehnt zurück.

    Auf der Webseite des IUP http://iup.physik.uni-bremen.de sind die Karten der Meereisbedeckung täglich aktualisiert frei einsehbar ist. Wie Arved Fuchs bei seiner extremen Segeltour durch den Nördlichen Seeweg diesen Klimawandel wahrnimmt, wird Thema des Vortrags sein. Der kostenlose Vortrag findet am 18. Dezember 2003 im Gebäude Naturwissenschaften 1 (NW 1), Hörsaal 1 in der Otto-Hahn-Allee statt. Beginn ist 17:15 Uhr.

    Achtung Redaktionen: Im Anschluss an den Vortrag steht Arved Fuchs auch für Fragen der Medienvertreter zur Verfügung. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung in der Uni-Pressestelle, Tel. 218 2751.


    More information:

    http://iup.physik.uni-bremen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).