idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/16/2003 14:47

Technische Übergabe des Nano+Bio Centers an die TU Kaiserslautern

Thomas Jung Universitätskommunikation
Technische Universität Kaiserslautern

    Zum Ausbau einer wirtschaftsnahen Forschungs- und Technologietransfer-Infrastruktur ist in der TU Kaiserslautern das Zentrum für Nanostruktur-technologie und Molekularbiologische Technologie (Nano+Bio Center at K-Tech, NBC) im Dezember 2002 unter Federführung der Professorinnen Christiane Ziegler, Fachbereich Physik, und Regine Hakenbeck, Fachbereich Biologie, gegründet worden. Von den ersten Planungsgesprächen Anfang April bis zur heutigen technischen Übergabe entstand in nur sieben Monaten aus einer Metallwerkstatt der TU die neue "Werkstatt" für Nanostrukturtechnologie und Molekularbiologische Technologie. Dort sind modernste Technologien wie DNA-Chips, hochauflösende dreidimensionale mikroskopische Verfahren, mit denen molekulare Bewegungen in Zellen verfolgt werden können, sowie Strukturierungs- und Analyseverfahren für elektronische, magnetische und optische Bauelemente für die moderne Informationstechnologie angesiedelt. Ab Januar 2004 werden bis zu 50 Wissenschaftler das NBC für Forschungsprojekte und Serviceleistungen in Anspruch nehmen; sieben Mitarbeiterstellen sind direkt dem Zentrum zugeordnet.

    Als zentrale Einrichtung der TU Kaiserslautern steht das Zentrum als Dienstleister allen Fachbereichen, außeruniversitären Institutionen und Firmen offen. Das Land Rheinland-Pfalz und die EU stellen bis zum Jahr 2006 insgesamt 5,4 Mio. Euro für das Nano+Bio Center zur Verfügung. Die TU unterstützt dieses Projekt mit weiteren Mitteln und stellt die Räumlichkeiten der ehemaligen Schlosserei der TU in Gebäude 13 zur Einrichtung des Zentrums bereit. Um diese in ein Nano+Bio Center mit insgesamt 255 qm Laborfläche, darunter 55 qm Reinraum (Klasse 100-1000, entspricht 100 bzw. 1000 Partikel < 0,25 Mikrometer pro Kubikfuß Luft) zu verwandeln, waren umfangreiche Bauarbeiten notwendig.
    Die Planungs- und Umbauarbeiten wurden vom Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung (LBB), Niederlassung Kaiserslautern, zusammen mit der Firma Clean Room Conculting GmbH (CRC), Freiburg, koordiniert und von regionalen und überregionalen Firmen ausgeführt.


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Information technology, Mathematics, Physics / astronomy
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).