idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/17/2003 15:07

Mobiles Internet: Uni Kassel etabliert richtungsweisenden Forschungsschwerpunkt

Ingrid Hildebrand Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Kassel

    Die mobile Nutzung des Internet wird zu einer der bedeutendsten Herausforderungen der Informations- und Kommunikationswelt. Diese Auffassung vertrat Prof. Dr.-Ing. Klaus David bei der Vorstellung des neuen Forschungsschwerpunkts "Mobiles Internet" an der Universität Kassel.

    Kassel. Die mobile Nutzung des Internet wird zu einer der bedeutendsten Herausforderungen der Informations- und Kommunikationswelt. Diese Auffassung vertrat Prof. Dr.-Ing. Klaus David bei der Vorstellung des neuen Forschungsschwerpunkts "Mobiles Internet" an der Universität Kassel. Mit einer Fördersumme von 2,5 Mio. Euro erhält die Kasseler Hochschule die Chance, im Bereich Mobiles Internet eine führende Rolle in Lehre und Forschung einzunehmen. Die Kasseler Hochschule verbindet in diesem Forschungsbereich vier Fachgebiete, die schon jetzt auf techni-schem, juristischem, wirtschaftlichem und dem Gebiet des Systemdesigns kooperieren:

    · Prof. Dr. Klaus David, Fachgebiet Kommunikationstechnik (ComTech) im Fachbereich Elektro-technik/Informatik wird das Vorhaben koordinieren. Sein Schwerpunkt liegt auf technischen Aspekten des Mobilen Internet und Pervasive Computing, d.h. des Computereinsatzes von beliebigen Orten und über unterschiedliche Datengeber. Er verfügt über intensive Industrie-kontakte (z.B. T-Mobile, CISCO Systems) und koordiniert die BMBF Forschungsaktivitäten im Bereich "Wireless Internet".

    · Prof. Dr. Alexander Roßnagel, Fachgebiet öffentliches Recht im Fachbereich Berufsbildung, Sozial- und Rechtswissenschaften, leitet die Projektgruppe verfassungsverträgliche Technikgestaltung (provet) und untersucht Gestaltungsbedarf und Gestaltungsmöglichkeiten der Informations- und Kommunikationstechnik aus rechtlicher Sicht. Er verfügt über große Erfahrung in Gesetzgebung und Rechtsanwendung in diesem Bereich.

    · Prof. Dr. Tom Sommerlatte ist Chairman der Unternehmensberatung Arthur D. Little GmbH (Wiesbaden) und Honorarprofessor an der Kunsthochschule der Universität Kassel. Er bringt eine umfassende Industrieerfahrung und Gestaltungskompetenz im Bereich Systemdesign in den Forschungsschwerpunkt ein.

    · Prof. Dr. Udo Winand, Fachgebiet Wirtschaftsinformatik im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, ist ein führender Experte im Bereich E-Learning (WinfoLine). Er vertritt in dem For-schungsschwerpunkt die wirtschaftswissenschaftliche Gestaltungskompetenz.

    Diese vier Fachgebiete waren bereits in der Vergangenheit bei der Einwerbung von Drittmitteln aus der Industrie, der Europäischen Union und der Ressortförderung durch Ministerien sehr erfolgreich und beschäftigen derzeit mehr als 30 wissenschaftliche Mitarbeiter auf Drittmittelstellen. Durch diese BMBF-Förderung des Forschungsschwerpunkts werden diese Kompetenzen der Universität Kassel nun verstärkt und gebündelt, was sich personell in einem Zuwachs von 10 Wissenschaftlerstellen für vier Jahre niederschlagen wird.

    Nutzen und Wirtschaften mit Informationen
    Der neue Forschungsschwerpunkt wird Gestaltungsmöglichkeiten des mobilen Internet untersuchen und Gestaltungsvorschläge entwickeln. Mit dem jederzeitigen und ortsunabhängigen Zugang zum Internet, wie es heute schon beim kassenlosen Einkauf und bei vielfältigen Handyan-wendungen sichtbar wird, wird sich das Nutzen und Wirtschaften mit Informationen und das berufliche und private Leben jedes einzelnen nachhaltig verändern. "Wir werden zukünftig von einer Vielzahl elektronischer Sensoren umgeben sein", prognostizierte Professor David. Bereits heute seien Entwicklungen zu einer allgegenwärtigen Datenverarbeitung zu erkennen, die Computerkapazitäten mit einzelnen Gegenständen des täglichen Lebens verbinden (Ubiquitous Computing/Ambient Intelligence). Daher sei von entscheidender Bedeutung die Entwicklungen dieser Schlüsseltechnologien zu erkennen und nach humanen Bedürfnissen zu gestalten.

    Sicherheitsanforderungen
    Dazu müssen Software und Kommunikationsprotokolle entwickelt oder angepasst werden, ebenso wie die Nutzungs- und Arbeitsweise drahtlos betriebener Notebooks und die Kommunikationsmodelle für Mobiltelefone. "Nicht zuletzt wachsen die Sicherheitsanforderungen beträchtlich, wenn zum Beispiel dem Außendienstmitarbeiter einer Verwaltung, draußen die gleiche Informationsfülle wie im Büro zur Verfügung stehen soll", sagte Prof. Dr. Alexander Roßnagel.

    Der neue Forschungsschwerpunkt wird zu diesem Zweck interdisziplinär die Bedürfnisse der Nutzer, die Analyse von Prozessabläufen, die rechtlichen Vorgaben und Rahmenbedingungen, die ökonomischen Voraussetzungen und Folgen sowie die technischen Gestaltungsmöglichkeiten untersuchen. Er wird Gestaltungsvorschläge konzipieren und in Form von neuen Technikanwendungen erproben.

    Für die Universität Kassel bedeutet dies einen großen Zugewinn an Kompetenz in Forschung und Lehre im Bereich der Gestaltung von Informations- und Kommunikationstechniken. Für die Region Nordhessen werden durch den neuen Forschungsschwerpunkt die Rahmenbedingungen für wissensbasierte Wirtschaftsaktivitäten und Arbeitsplätze verbessert, wie die ersten Erfolge, die Gründung der Firma Chilly Mind von Absolventen von Prof. Dr. T. Sommerlatte, bereits zeigen.
    jb
    4.780 Zeichen

    Info
    Universität Kassel
    Prof. Dr. Klaus David
    Fachgebiet Kommunikationstechnik
    tel (0561) 804 6446
    e-mail david@uni-kassel.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).