idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/23/2003 09:27

"Lehrexport" aus Heidelberg

Dr. Annette Tuffs Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Heidelberg

    Praxisnaher Unterricht für Medizinstudenten wird an allen deutschen Universitäten eingeführt / Heidelberger Mediziner trainieren Hamburger Kollegen für klinische Ausbildung

    Wie wird aus einem Medizinstudenten ein Arzt? Die neue praxisorientierte Approbationsordnung für Ärzte stellt seit diesem Wintersemester hohe Anforderungen an die 36 medizinischen Fakultäten in Deutschland. Der Fachbereich Medizin der Universität Hamburg hat sich Unterstützung in Heidelberg geholt, wo bereits seit zwei Jahren die praxisnahe Medizinerausbildung HeiCuMed läuft, die fast alle Vorgaben der Approbationsordnung erfüllt. In einem Gutachten hatte der Wissenschaftsrat Anfang des Jahres HeiCuMed als "einen der umfassendsten Ansätze zur Reform der klinischen Ausbildung in Deutschland" gewürdigt.

    Vor kurzem wurden 32 Ärzte des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf von sieben Heidelberger Trainern in einem fünftägigen Dozententraining in Fürth im Odenwald auf die Einführung ihres neuen Lehrkonzepts in Hamburg trainiert. "Wir bereiten derzeit unser neues klinisches Curriculum KliniCuM vor und freuen uns darüber, dass unsere Dozenten das Heidelberger Training durchlaufen können", erklärt Privatdozentin Dr. Sigrid Harendza, Internistin am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf und Sprecherin des Hamburger Curriculum Komitees.

    Das Hamburger Curriculum enthält Elemente, wie sie in Heidelberg erfolgreich erprobt wurden: Blockpraktika in einzelnen Fächern, fächerübergreifende Vorlesungen zu Leitsymptomen und Kleingruppenunterricht, der sich mit der Lösung von Patientenfällen und Problemen befasst. Dazu kommt Training in der Kommunikation mit dem Patienten und in grundlegenden praktischen Fähigkeiten, wie Spritzen geben, Intubieren oder Wiederbelebung. Auf dem Weg zur "allgemeinen Arztreife" findet in Hamburg fächerübergreifender Unterricht in sechs Themenblöcken statt, deren Reihenfolge von den Studierenden frei gewählt werden kann.

    "Stures Pauken von Faktenwissen gehört der Vergangenheit an"

    Die Studenten erwerben ihr Wissen über Krankheiten ausgehend vom Beschwerdebild des Patienten, anstatt wie in der traditionellen Medizinerausbildung Faktenwissen auf den Kranken zu übertragen. Die Ausbildung entspricht eher dem Alltag eines klinisch tätigen Arztes, der von Symptomen auf die zugrunde liegende Erkrankung schließt. "Damit gehört stures Pauken von Faktenwissen ohne klinischen Zusammenhang der Vergangenheit an," sagt Privatdozent Dr. Thorsten Steiner, Oberarzt und HeiCuMed-Beauftragter in der Neurologischen Universitätsklinik Heidelberg.

    Lehrern und Studierenden macht dies zudem viel mehr Spaß. Fächerübergreifend werden in Vorlesungen bestimmte Symptome wie "Luftnot" oder "Kopfschmerz" abgehandelt. Im Gruppenunterricht erproben die Studenten ihre neu erworbenen Fähigkeiten, klinische Fälle zu lösen, auch an "simulierten Patienten", Schauspielern, die jeweils ein Krankheitsbild darstellen.

    HeiCuMed stellt hohe Anforderungen an die Lehrenden. Nach dem Motto "Train the Trainer" wurden deshalb bereits fünfmal insgesamt 200 Ärzte des Heidelberger Klinikums in einwöchigen Intensivkursen auf ihre Lehrtätigkeit vorbereitet. Um die didaktischen Fähigkeiten der Tutoren zu verbessern, sind die Pädagogische Hochschule Heidelberg und der Regionalverbund für Hochschuldidaktik der Universitäten Heidelberg und Mannheim als Kooperationspartner einbezogen. "Dass dieses Konzept "exportfähig" ist, hat der gemeinsame Trainingskurs mit den Hamburger Kollegen gezeigt", erklärt Dr. Steiner. Anfragen weiterer Fakultäten liegen bereits vor.

    Ansprechpartner:
    Dr. Thorsten Steiner: Thorsten_Steiner@med.uni-heidelberg.de

    Diese Pressemitteilung ist auch online verfügbar unter
    http://www.med.uni-heidelberg.de/aktuelles/


    More information:

    http://www.med.uni-heidelberg.de/aktuelles/


    Images

    Wie legt man eine Infusion? Studenten üben am Modell. / Foto: Medienzentrum des Universitätsklinikums Heidelberg.
    Wie legt man eine Infusion? Studenten üben am Modell. / Foto: Medienzentrum des Universitätsklinikum ...

    None

    Mit Patienten sprechen will gelernt sein. Die Patientin ist eine Schauspielerin, das Gespräch wird mit der Videokamera aufgezeichnet und ausgewertet. / Foto: Medienzentrum des Universitätsklinikums Heidelberg.
    Mit Patienten sprechen will gelernt sein. Die Patientin ist eine Schauspielerin, das Gespräch wird m ...

    None


    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research projects, Studies and teaching
    German


     

    Wie legt man eine Infusion? Studenten üben am Modell. / Foto: Medienzentrum des Universitätsklinikums Heidelberg.


    For download

    x

    Mit Patienten sprechen will gelernt sein. Die Patientin ist eine Schauspielerin, das Gespräch wird mit der Videokamera aufgezeichnet und ausgewertet. / Foto: Medienzentrum des Universitätsklinikums Heidelberg.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).