idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/23/2003 11:19

Vermittler zwischen IT-Welten

Tanja Vartanian M. A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Fraunhofer IAO entwickelt gemeinsam mit Partnern aus Industrie und Forschung eine Methodik, die heterogene IT-Komponenten strukturiert miteinander verknüpft. Das Projekt "Integration Engineering" wird vom Bundesforschungsministerium gefördert und läuft bis 2006.

    Komplexe IT-Landschaften, die über Jahre hinweg aus unterschiedlichen Systemen und vereinzelten Komponenten gewachsen sind, zählen in den meisten Unternehmen zum Alltag. Als Vermittler zwischen den IT-Welten fungieren Integrationslösungen.
    Fraunhofer IAO entwickelt gemeinsam mit Partnern aus Industrie und Forschung eine Methodik, die der Komplexität von IT-Integrationsprojekten bei kooperativen Geschäftsprozessen gerecht wird. Das Projekt "Integration Engineering" wird vom Bundesforschungsministerium gefördert und läuft bis 2006.
    Die neue Methodik soll individuell anpassbar und auf Zeit und Kosten optimiert sein. Dabei werden alle drei Ebenen der Integration berücksichtigt: von der Geschäftsstrategie über die Geschäftsprozesse bis zur Integration der IT-Systeme. Im Rahmen des Vorhabens wird dieser Ansatz kontinuierlich weiterentwickelt und durch geeignete Werkzeuge unterstützt. Indem strukturiert vorgegangen, Inkompatibilitäten vermieden und wieder verwendbare Integrationsmuster und Komponentenbibliotheken aufgebaut werden, können Zeit und Kosten gespart werden.
    Projektbegleitend trifft sich alle sechs Monate ein Arbeitskreis aus Vertretern großer Industrieunternehmen, um aktuelle Projektergebnisse zu diskutieren und Best Practice-Beispiele aus den Betrieben vorzustellen. Das Thema "Integration Engineering" wird anhand des Projekts aktuell diskutiert, Kommentare fließen direkt in die weitere Arbeit ein. Das Konsortium besteht neben Fraunhofer IAO aus folgenden Projektpartnern:

    - IDS Scheer AG, Saarbrücken (Geschäftsprozessmanagement),
    - Intershop Communications Hamburg (E-Business),
    - Infoman AG Stuttgart (medienübergreifendes Kommunikationsmanagement),
    - ISA Informationssysteme GmbH Stuttgart (linguistische Konzeptionierung),
    - Universität Leipzig (wissenschaftlicher Partner).

    Fraunhofer IAO sucht noch nach weiteren Partnern für den Industriearbeitskreis. Das nächste Treffen findet am Montag, 9. Februar 2004 im Institutszentrum Stuttgart statt. Interessierte Unternehmen haben jetzt noch die Gelegenheit, dem Arbeitskreis beizutreten und von den Projektergebnissen zu profitieren.

    Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
    Fraunhofer IAO
    Thomas Specht
    Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
    Telefon: +49 (0) 7 11/9 70-21 60, Fax: +49 (0) 7 11/9 70-24 01
    E-Mail: Thomas.Specht@iao.fraunhofer.de


    More information:

    http://www.integration-engineering.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).