idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/03/2020 10:17

Verkehrswende – ÖPNV anders denken: Symposium am Dienstag, 31.03.

Simon Colin Hochschulkommunikation
Hochschule Darmstadt

    Darmstadt – Unkonventionelle Ansätze, um den ÖPNV besser, günstiger und umweltfreundlicher zu gestalten, möchte das Symposium „Verkehrswende – ÖPNV anders denken“ in den Mittelpunkt stellen. Es findet statt am Dienstag, 31.03., an der Hochschule Darmstadt (h_da), gemeinsam veranstaltet mit dem Förderverein für integrierte Verkehrssysteme. Zu Gast ist unter anderem Allan Alaküla, Chef des EU-Büros in Tallinn, der ersten europäischen Großstadt, die den Menschen vor Ort die kostenlose Nutzung des ÖPNV ermöglicht.

    Auf der Tagung wird unter anderem darüber diskutiert, wie ein attraktiver und leistungsfähiger ÖPNV dazu beitragen kann, Umweltbelastungen zu vermindern und das steigende Verkehrsvolumen in Ballungsräumen zu bewältigen. Es geht um technische Innovationen, Fragen der ÖPNV-Finanzierung und um Anreize, mehr Menschen für die Nutzung von Bahnen und Bussen zu gewinnen.

    „Die Wiederentdeckung des ÖPNV“ nimmt zum Tagungsauftakt um 10.15 Uhr Matthias Kalbfuss in den Blick, Vorsitzender der Geschäftsführung von HEAG Mobilo. Um 10.45 Uhr berichtet Dieter Gerlach, Geschäftsführer der Stadtwerke Aschaffenburg, von den Erfahrungen mit einem kostenfreien ÖPNV an Samstagen. Allan Alaküla erzählt dann ab 11.15 Uhr vom kostenlosen ÖPNV-Angebot in Tallinn, das es dort bereits seit 2013 gibt.

    Unterschiede Aspekte der Verkehrswende werden ab 13 Uhr in einer Talkrunde diskutiert. In kompakten 30 Minuten wird darüber gesprochen, was die Verkehrswende für Städte und Regionen sowie für Forschung und Lehre bedeutet und welche aktuellen Ideen und Perspektiven es zum Thema gibt.

    Zur geplanten Onlineplattform „Mobility Inside“ referiert ab 13.30 Uhr RMV-Prokurist Ralf Nachbar. Vom On-Demand-Verkehr im Kreis Offenbach berichtet anschließend Andreas Maatz, Geschäftsführer der Kreisverkehrsgesellschaft Offenbach (14 Uhr). Abschließend erläutert Prof. Dr. Jürgen Follmann vom Fachbereich Bauingenieurwesen der Hochschule Darmstadt den Einsatz von Seilbahnen im urbanen Raum (14.45 Uhr).

    Das Symposium findet statt am Dienstag, 31.03., in der Zeit von 10 Uhr bis 15.30 Uhr an der Hochschule Darmstadt, Hörsaalgebäude C 20, Raum 3, Schöfferstraße 3, 64295 Darmstadt. Die Teilnahme ist kostenlos.

    Das komplette Programm sowie Details zur Anmeldung finden sich hier:
    https://h-da.de/hochschule/verkehrswende/


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, all interested persons
    Environment / ecology, Traffic / transport
    regional
    Cooperation agreements, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).