Erkrankt die Leber, passiert das meist schleichend. Daher wird es oft spät erkannt. Dr. Christian Lange erforscht am Universitätsklinikum Essen (UK Essen) u.a., wie sich die Leberzirrhose entwickelt und das Versagen des Organs entsteht. Er ist neuer Professor für Translationale Hepatologie an der Universität Duisburg-Essen (UDE).
Christian Lange studierte Medizin an der Universität Tübingen (2000-2007), wo er 2009 promoviert wurde. Von 2010 bis 2012 forschte er als Postdoc in der Abteilung Gastroenterologie/Hepatologie der Schweizer Universität Lausanne. Danach war er Oberarzt, zunächst am Universitätsklinikum Frankfurt (2015-2017) und seit 2018 am UK Essen. Hier leitet er zudem die Ambulanz für Transplantation. Seine Forschung wurde mehrfach ausgezeichnet.
Bei Leberzirrhosen wird das Lebergewebe zerstört und durch Bindegewebe ersetzt. Lebensgefährlich ist besonders das sogenannte akut-auf-chronische Leberversagen. Verursacht wird es durch überschießende Entzündungsreaktionen und fehlerhafte Immunantworten. Derzeit gibt es dafür kaum Therapien, etwa 30 Prozent der Erkrankten versterben innerhalb von vier Wochen.
Am UK Essen untersucht Professor Lange die immunologischen Mechanismen, die zur Leberzirrhose und zum akut-auf-chronischen Leberversagen führen. „Wenn wir sie kennen, werden wir die dringend benötigten Therapieansätze entwickeln können“, so der 40-Jährige.
Außerdem möchte er die Prävention und Therapie von Infektionen bei Leberzirrhose verbessern. Bei geschwächten Personen verlaufen sie häufig tödlich. Seine klinischen Schwerpunkte umfassen zudem die Transplantation und Krebserkrankungen der Leber sowie die interventionelle Endoskopie.
Hinweis für die Redaktion:
Ein Foto von Prof. Dr. Christian Lange (Fotonachweis: UDE/Frank Preuß) stellen wir Ihnen unter folgendem Link zur Verfügung:
https://www.uni-due.de/imperia/md/images/pool-ps/downloads/lange_christian_prof_...
Redaktion: Alexandra Nießen, Tel. 0203/37-91487, alexandra.niessen@uni-due.de
Prof. Dr. med. Christian Lange, Tel. 0201/723-3612, christian.lange@uk-essen.de
Prof. Dr. Christian Lange
UDE/Frank Preuß
None
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
Cultural sciences, Environment / ecology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies
regional
Personnel announcements, Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).