idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/09/2020 08:57

Versteckter Schatz der Wüste Gobi: Wie Khulane zu Wasser kommen

Nina Grötschl Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
Veterinärmedizinische Universität Wien

    Extrem weite Wege legen die in der Wüste Gobi lebenden Khulane – eine Wildeselart – zurück, um Nahrung zu finden und ihren Wasserbedarf zu stillen. Das zeigt eine soeben in Scientific Reports erschienene Studie des Forschungsinstituts für Wildtierkunde und Ökologie (FIWI, Abteilung Conversation Medicine) an der Vetmeduni Vienna auf Basis von GPS-Daten. Damit die Khulane den versteckten Schatz der Wüste Gobi auch in Zukunft finden, sind laut den ForscherInnen regionale Schutzstrategien dringend nötig.

    Die meisten großen Pflanzenfresser in trockenen Landschaften sind besonders anfällig für Störungen ihres Lebensraums – so auch der asiatische Wildesel Khulan (Equus hemionus), der einst in den trockenen Landschaften Zentralasiens und der Mongolei weit verbreitet war. Im 19. und 20. Jahrhundert ist die Zahl der Khulane jedoch dramatisch zurückgegangen. Als Grund wird neben Änderung in der Landnutzung und Überjagung, ein deutlich erschwerter Zugang zur Lebensressource Wasser angenommen. Bislang gab es zur Wassernutzung der Khulane jedoch kaum Daten.

    Wasserstellen stellen eine Schlüsselressource für Khulane dar

    Um mehr über die Wassernutzung der Khulane zu erfahren, untersuchte ein internationales Forschungsteam unter Leitung des Forschungsinstituts für Wildtierkunde und Ökologie (FIWI) am Department für Interdisziplinäre Lebenswissenschaften der Vetmeduni Vienna in der mongolischen Süd-Gobi Region die weltweit größte verbliebene Khulan-Population. Zu diesem Zweck statteten die ForscherInnen die Khulane mit GPS-Sendern aus und konnten so auf einem Gebiet von rund 100.000 Quadratkilometern – eine Fläche größer als Österreich – 367 Wasserstellen identifizieren, von denen 53 intensiv, von vielen verschiedenen Khulanen  und über mehrere Jahre genutzt wurden und daher für die gesamte Khulanpopulation von großer Bedeutung sind. Aber auch die weniger genutzten Wasserstellen sind wichtig, da sie für die Khulane wichtige „Trittsteine“ darstellen um zwischen verschiedenen Gebieten zu wechseln und den Khulanen damit maximale Flexibilität in ihren Wanderungen ermöglichen.

    Täglicher Wasserbedarf bestimmt die Wanderbewegungen der Khulane

    Laut den ForscherInnen trinken Khulane fast täglich und benötigen 12 bis 15 Liter Wasser und bis zu 24 Liter an heißen Tagen, wobei der niedrige Wassergehalt ihrer Pflanzenressourcen den Trinkbedarf weiter erhöht. In der mongolischen Gobi streifen Khulane in Gebieten von Tausenden von Quadratkilometern umher, damit gehören ihre Wanderbewegungen zu den größten, die von Landsäugetieren bekannt sind. Diese weiten, nomadischen Wanderbewegungen sind eine Folge der niedrigen Produktivität und der hohen Variabilität in der Verteilung von Weide und Wasser der Weiden sowohl innerhalb eines Jahres als auch zwischen verschiedenen Jahren. Der Schlüssel für das Überleben und Wohlergehen unter solchen Bedingungen ist eine hohe Mobilität. Zunehmend erschwert werden solch großräumige und nomadische Wanderbewegungen jedoch durch die immer stärkere menschliche Einflussnahme, die den Lebensraum zu fragmentieren drohen. Denn wie in vielen anderen Trockengebieten der Welt werden auch in der Wüste Gobi die Wasserverfügbarkeit und der Zugang zu Wasser zunehmend durch die menschliche Nutzung von Wasser für Landwirtschaft, Industrie und Haushalte bestimmt. Khulane nutzen zumeist Weidegründe die im Umkreis von 7 km von Wasserstellen liegen und Gebiete die mehr als 15-20 km vom Wasser entfernt liegen sind für die Tiere nicht nutzbar. „Dies bedeutet, dass der unbehinderte Zugang zu Wasser für die Habitatnutzung von Khulanen extrem wichtig ist und daher die Identifizierung wichtiger Wasserstellen insbesondere in Trockengebieten wie der Wüste Gobi für eine wildtierfreundliche Landnutzung von entscheidender Bedeutung“, so John Payne.

    Wichtige Daten für eine regionale Khulan-Schutzstrategie

    Die wichtigste Variable für die jahreszeitlich unterschiedliche Nutzung der Wasserstellen ist laut den ForscherInnen das Vorhandensein bzw. das Fehlen einer Schneedecke. Der Grund: In den kalten Winterwüsten Zentralasiens und der Mongolei können auch Schneemangel, der niedrige Wassergehalt der Vegetation und das Einfrieren kleiner Gewässer im Winter zu Dürrebedingungen führen. In extremen Fällen führen diese Faktoren zu einem Sterben der lokalen Wildtierpopulationen im Winter. Khulane bewältigen solche extremen Umweltbedingungen, indem sie sehr mobil sind. Dies erfordert jedoch Lebensräume, welche Wanderbewegungen ermöglichen – und deshalb den langfristigen Erhalt der Konnektivität der Landschaft bedürfen. Dazu Petra Kaczensky: „Unsere Ergebnisse liefern wichtige Daten, die als Grundlage für eine regionale Khulan-Schutzstrategie dienen können, Vorhersagen für andere Khulan-Populationen ermöglichen und die allgemein die große Bedeutung von Wasserstellen für Pflanzenfresser in Trockengebieten veranschaulichen.“

    ###

    Service:
    Der Artikel „Hidden treasure of the Gobi: understanding how water limits range use of khulan in the Mongolian Gobi“ von John Payne, Bayarbaatar Buuveibaatar, Diana Bowler, Kirk Olson, Chris Walzer und Petra Kaczensky wurde in Scientific Reports veröffentlicht.
    https://www.nature.com/articles/s41598-020-59969-2?proof=true19

    Über die Veterinärmedizinische Universität Wien:
    Die Veterinärmedizinische Universität Wien (Vetmeduni Vienna) ist eine der führenden veterinärmedizinischen, akademischen Bildungs- und Forschungsstätten Europas. Ihr Hauptaugenmerk gilt den Forschungsbereichen Tiergesundheit, Lebensmittelsicherheit, Tierhaltung und Tierschutz sowie den biomedizinischen Grundlagen. Die Vetmeduni Vienna beschäftigt 1.300 MitarbeiterInnen und bildet zurzeit 2.300 Studierende aus. Der Campus in Wien Floridsdorf verfügt über fünf Universitätskliniken und zahlreiche Forschungseinrichtungen. Zwei Forschungsinstitute am Wiener Wilhelminenberg sowie ein Lehr- und Forschungsgut in Niederösterreich gehören ebenfalls zur Vetmeduni Vienna. Die Vetmeduni Vienna spielt in der globalen Top-Liga mit: 2019 belegt sie den exzellenten Platz 5 im weltweiten Shanghai-Hochschulranking im Fach „Veterinary Science. http://www.vetmeduni.ac.at


    Contact for scientific information:

    Dr. Petra Kaczensky
    Norwegisches Institut für Naturforschung - NINA &
    Forschungsinstitut für Wildtierkunde und Ökologie (FIWI)
    Veterinärmedizinische Universität Wien
    T +47 92232-560
    petra.kaczensky@nina.no


    Original publication:

    Der Artikel „Hidden treasure of the Gobi: understanding how water limits range use of khulan in the Mongolian Gobi“ von John Payne, Bayarbaatar Buuveibaatar, Diana Bowler, Kirk Olson, Chris Walzer und Petra Kaczensky wurde in Scientific Reports veröffentlicht.
    https://www.nature.com/articles/s41598-020-59969-2?proof=true19


    More information:

    https://www.vetmeduni.ac.at/de/infoservice/presseinformationen/presseinformation...


    Images

    Khulane an einer Wasserstelle
    Khulane an einer Wasserstelle
    P. Kaczensky
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Biology, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Khulane an einer Wasserstelle


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).