idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/09/2020 11:12

Neue Veranstaltungsreihe: Mitmachen statt zuhören bei Herrenhausen Xchange

Jens Rehländer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
VolkswagenStiftung

    Am 11. März startet das neue Veranstaltungsformat "Herrenhausen Xchange – Deine Ideen für Morgen", mit dem die VolkswagenStiftung ganz auf Interaktivität setzt. Das Publikum soll mit den Referentinnen und Referenten gemeinsam über die Themen diskutieren, die die jungen Generationen beschäftigen – von Nachhaltigkeit über Umweltschutz bis zu sozialem Engagement. Gemeinsames Ziel ist, aus der Diskussion heraus Lösungsansätze und "Take-home-Messages" zu formulieren. Das erste Thema: Lebensmittelverschwendung.

    "Mitmachen statt zuhören, gestalten statt gestalten lassen – so lautet die Devise für das neue Veranstaltungsformat der VolkswagenStiftung. Wer sich gerne aktiv in Diskussionen einbringen möchte, um mit eigenen Ideen einen Beitrag zur positiven Veränderung unseres Alltags und unserer Gesellschaft zu leisten, der ist bei "Herrenhausen Xchange – Deine Ideen für Morgen" genau richtig", sagt Katja Ebeling, Leiterin Veranstaltungen der VolkswagenStiftung. Die Veranstaltungsreihe findet nicht im "üblichen" Rahmen statt, sondern besteht aus lediglich zwei bis drei kurzen Impulsvorträgen von jeweils nicht mehr als fünf Minuten. Bereits dabei ist das Publikum gefordert, die ihm wichtigen Diskussionspunkte oder Fragen beizusteuern. Anschließend werden Schwerpunkte gewählt und im Zusammenspiel zwischen Vortragenden und Publikumsvertreterinnen und -vertretern, die auch direkt auf der Bühne platznehmen werden, diskutiert. Die zentralen Erkenntnisse werden festgehalten und über die Stiftungswebsite sowie die sozialen Medien weiterverbreitet.

    Starten wird das neue Format mit dem Thema "Alles für die Tonne? Über Ursachen und Vermeidung von Lebensmittelverschwendung". Denn viele von uns werfen regelmäßig Nahrungsmittel in den Abfall – die Lebensmittelverluste belaufen sich in Deutschland pro Jahr auf rund 13 Mio. Tonnen. Bis zu 60 Prozent davon entstehen bei uns zu Hause. Hinzu kommen Verluste und Abfälle bei der Produktion der Lebensmittel, im Handel oder in der Gastronomie. Durch die Wegwerfmentalität werden Ressourcen verschwendet und wird die Umwelt strapaziert. Zwar gibt es in Politik und Wirtschaft einige Initiativen, die sich mit der Reduktion von Lebensmittelverschwendung beschäftigen, genauso wichtig ist aber ein Umdenken auf zivilgesellschaftlicher Ebene. Warum aber entsorgen wir trotz Einrichtungen wie der Tafel oder Apps wie "Too Good To Go" noch so viel Nahrung in der Tonne? Wie können wir lernen, bewusst mit unseren Lebensmitteln umzugehen? Was können wir im täglichen Leben tun und wie können wir gesamtgesellschaftlich das Bewusstsein für diese Thematik stärken?


    Herrenhausen Xchange: "Alles für die Tonne? Über Ursachen und Vermeidung von Lebensmittelverschwendung"
    (Link zur Veranstaltung: https://www.volkswagenstiftung.de/veranstaltungen/veranstaltungskalender/herrenh...)

    Mittwoch, 11. März 2020, 19 Uhr
    Xplanatorium Schloss Herrenhausen, Hannover


    Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Einlass beginnt um 18:15 Uhr und der Eintritt ist frei. Bitte weisen Sie in Ihren Medien auf die Veranstaltung hin!

    Medienvertreterinnen und Medienvertreter sind herzlich willkommen, an der Veranstaltung teilzunehmen. Eine formlose Anmeldung wird erbeten an presse@volkswagenstiftung.de.

    PROGRAMM:

    5-minütige Impulse von
    Fabian Bendisch, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Citizen Science-Projekt "FoodLabHome – Klimabildung zur Reduktion häuslicher Lebensmittelabfälle", Leuphana Universität Lüneburg
    Dr. Birgit Schulze-Ehlers, Arbeitsgruppe Food Chain Management, Universität Göttingen

    Festlegung von Diskussionsschwerpunkten und Ausarbeitung mit dem Publikum

    Moderation durch Katja Ebeling, VolkswagenStiftung

    In der Reihe sind in diesem Jahr zwei weitere Veranstaltungen geplant: Am 07. Juli 2020 wird sich alles um Wasserverschwendung drehen, am 05. November wollen wir mit unseren Gästen über demokratische Teilhabe sprechen.

    Weitere Informationen zu Veranstaltungen der VolkswagenStiftung finden Sie unter https://www.volkswagenstiftung.de/veranstaltungen/veranstaltungskalender.


    INFORMATIONEN ZUR VOLKSWAGENSTIFTUNG

    Die VolkswagenStiftung ist eine eigenständige, gemeinnützige Stiftung privaten Rechts mit Sitz in Hannover. Mit einem Fördervolumen von insgesamt etwa 150 Mio. Euro pro Jahr ist sie die größte private deutsche wissenschaftsfördernde Stiftung und eine der größten Stiftungen hierzulande überhaupt. Ihre Mittel vergibt sie ausschließlich an wissenschaftliche Einrichtungen. In den mehr als 50 Jahren ihres Bestehens hat die VolkswagenStiftung rund 33.000 Projekte mit insgesamt mehr als 5,1 Mrd. Euro gefördert. Auch gemessen daran zählt sie zu den größten gemeinnützigen Stiftungen privaten Rechts in Deutschland.
    Weitere Informationen über die VolkswagenStiftung finden Sie unter https://www.volkswagenstiftung.de/stiftung/wir-ueber-uns.

    NEWSLETTER DER VOLKSWAGENSTIFTUNG ERHALTEN

    Der Newsletter der VolkswagenStiftung informiert regelmäßig (etwa einmal pro Monat) über aktuelle Förderangebote, Stichtage, Veranstaltungen und Nachrichten rund um die Stiftung und um geförderte Projekte. Haben Sie Interesse an unserem Newsletter? Dann folgen Sie diesem Link: https://www.volkswagenstiftung.de/newsletter-anmeldung


    More information:

    https://www.volkswagenstiftung.de/veranstaltungen/veranstaltungskalender/herrenh... Die Veranstaltung im Web
    https://www.volkswagenstiftung.de/veranstaltungen/veranstaltungskalender Alle Veranstaltungen der VolkswagenStiftung
    https://www.volkswagenstiftung.de/aktuelles-presse/presse/neue-veranstaltungsrei... Die Pressemitteilung im Web


    Images

    Die Veranstaltungen der VolkswagenStiftung finden im Tagungszentrum Schloss Herrenhausen in Hannover statt.
    Die Veranstaltungen der VolkswagenStiftung finden im Tagungszentrum Schloss Herrenhausen in Hannover ...
    Source: Eberhard Franke für VolkswagenStiftung


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Nutrition / healthcare / nursing, Social studies
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Die Veranstaltungen der VolkswagenStiftung finden im Tagungszentrum Schloss Herrenhausen in Hannover statt.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).