idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/13/2020 12:38

Friedrich Wilhelm Bessel-Forschungspreisträger zu Gast in Regensburg

Christina Glaser Referat II/2 - Media Relations & Communications
Universität Regensburg

    Prof. Stephen Liddle forscht an der Universität Regensburg für ein Jahr im Bereich der Actinoidchemie und des Einzelmolekülmagnetismus

    Der international anerkannte Chemiker Prof. Stephen T. Liddle von der University of Manchester in Großbritannien (UK) ist ab Mai 2020 Gastprofessor am Institut für Anorganische Chemie an der Universität Regensburg. Prof. Liddle ist im März 2020 mit dem Friedrich Wilhelm Bessel-Forschungspreis der Alexander von Humboldt-Stiftung ausgezeichnet worden, durch den sein Forschungsaufenthalt in Regensburg finanziert wird. An der Universität Regensburg forscht Prof. Steven Liddle zusammen mit Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Manfred Scheer, Lehrstuhl für Anorganische Chemie, im Bereich der Actinoidchemie und des Einzelmolekülmagnetismus. Er bringt seine breite wissenschaftliche Expertise im Elite Masterstudiengang „Synthese und Katalyse“ ein und unterstützt am Institut für Anorganische Chemie die anorganische Nachwuchsgruppe von Dr. Jonathan Bauer.

    Prof. Steven Liddle ist bekannt für seine bahnbrechenden Forschungen auf dem Gebiet der Actinoidchemie, in dem er neuartige Metall-Ligand-Bindungssysteme zugänglich machte und deren Bindungsverhältnisse mit experimentellen wie auch theoretischen Methoden präzise analysierte. Hier liegt auch die Ursache einer seit fünf Jahren intensiven wissenschaftlichen Kooperation zu seinem Gastgeber in Regensburg, Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Manfred Scheer, da die Scheer-Gruppe ihn mit wichtigen Startmaterialien der Elemente der Gruppe 15 (P, As, Sb, Bi) versorgte, die bisher zu zehn hochklassigen Publikationen in international renommierten Journalen, wie Nature Chemistry, Nature Communications und der Angewandten Chemie führten. Für seine Forschung wurde Prof. Liddle ein ERC Starting Grants und in direktem Anschluss der Consolidator Grants des ERC verliehen. Ebenfalls hat er sich auf dem international sehr aktiven Feld des Einzelmolekülmagnetismus einen bedeutenden Namen gemacht, wo er u. a. erstmals zeigen konnte, dass auch Uran unabhängig von dessen Oxidationsstufe in der Lage ist, einen beachtlichen Einzelmolekülmagnetismus zu zeigen und dass hierfür nur das Liganddesign verantwortlich ist. In über 200 wissenschaftlichen Publikationen in international führenden Journalen, wie z. B. in Science und Nature Chemistry, konnte Prof. Liddle seine Forschungsergebnisse bisher darlegen.

    Informationen zum Humboldt-Forschungspreis
    Den Friedrich Wilhelm Bessel-Forschungspreis erhalten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für ihr bisheriges Gesamtschaffen, ihre Entdeckungen, Erkenntnisse oder neue Theorien, die das eigene Fachgebiet nachhaltig geprägt haben. Der Friedrich Wilhelm Bessel-Forschungspreis ist eine der höchsten Auszeichnungen für im Ausland tätige junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die in Deutschland vergeben werden. Die Wissenschaftler erhalten ein Preisgeld in Höhe von 45.000 Euro und werden zu einem Gastaufenthalt nach Deutschland eingeladen.


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Manfred Scheer
    Lehrstuhl für Anorganische Chemie
    Universität Regensburg
    Tel.: 0941 943-4441
    E-Mail: manfred.scheer@ur.de


    Images

    Prof. Stephen T. Liddle
    Prof. Stephen T. Liddle
    Source: © Prof. Stephen T. Liddle


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Chemistry
    transregional, national
    Contests / awards, Research projects
    German


     

    Prof. Stephen T. Liddle


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).