idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/26/2020 13:41

Künstliche Intelligenz findet das optimale Werkstoffrezept

Meike Drießen Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Die möglichen Eigenschaften nanostrukturierter Schichten sind zahllos – wie aber ohne langes Experimentieren die optimale finden? Ein Team der Materialforschung der Ruhr-Universität Bochum (RUB) hat eine Abkürzung ausprobiert: Mit einem Machine-Learning-Algorithmus konnten die Forscher die strukturellen Eigenschaften einer solchen Schicht zuverlässig vorhersagen. Sie berichten in der neuen Fachzeitschrift „Communications Materials“ vom 26. März 2020.

    Porös oder dicht, Säulen oder Fasern

    Bei der Herstellung von dünnen Schichten bestimmen zahlreiche Stellgrößen die Beschaffenheit der Oberfläche und somit ihre Eigenschaften. Nicht nur die Zusammensetzung der Schicht, auch die Prozessbedingungen bei ihrer Entstehung spielen eine Rolle, etwa die Temperatur. All das zusammen lässt bei der Beschichtung eine poröse oder dichte Schicht entstehen, sorgt dafür, dass die Atome sich zu Säulen oder Fasern zusammenlagern. „Um für eine Anwendung die optimalen Parameter zu finden, musste man bisher zahllose Experimente mit verschiedenen Bedingungen und Zusammensetzungen durchführen, das ist unglaublich komplex“, erklärt Prof. Dr. Alfred Ludwig, Leiter des Teams Materials Discovery and Interfaces.

    Die Ergebnisse solcher Experimente sind sogenannte Strukturzonendiagramme, aus denen man die aus bestimmten Prozessparametern resultierende Oberfläche einer bestimmten Zusammensetzung ablesen kann. „Erfahrene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler können dann in so einem Diagramm die für eine Anwendung am besten geeignete Stelle erkennen und die entsprechenden Parameter für die Herstellung der passenden Schicht ableiten“, erklärt Ludwig. „Das alles ist ein enormer Aufwand und kostet sehr viel Zeit.“

    Algorithmus sagt Oberflächen voraus

    Um den Weg zum optimalen Material abzukürzen, setzte das Team auf künstliche Intelligenz, genauer maschinelles Lernen. Doktorand Lars Banko wandelte dafür in Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen des Interdisciplinary Centre for Advanced Materials Simulation der RUB, kurz Icams, ein sogenanntes generatives Modell ab. Dann trainierte er diesen Algorithmus darauf, Bilder der Oberfläche einer sehr gut untersuchten Modellschicht aus Aluminium, Chrom und Stickstoff anhand bestimmter Prozessparameter zu generieren und somit vorherzusagen, wie die Schicht bei diesen entsprechenden Bedingungen jeweils aussehen würde.

    „Wir haben dem Algorithmus eine ausreichende Anzahl experimenteller Daten zum Training vorgegeben“, erklärt Lars Banko, „aber nicht alle bekannten Daten.“ So konnten die Forscher die Ergebnisse der Berechnungen mit denen von Experimenten vergleichen und untersuchen, wie zuverlässig die Vorhersage des Algorithmus war. Die Ergebnisse waren überzeugend: „Wir haben parallel fünf Parameter kombiniert und konnten mit dem Algorithmus in fünf Richtungen gleichzeitig schauen, ohne Experimente machen zu müssen“, beschreibt Alfred Ludwig. „Damit haben wir gezeigt, dass sich die Methoden des maschinellen Lernens auf die Materialforschung übertragen lassen und helfen können, neue Materialien zielgerichteter entwickeln zu können.“

    Förderung

    Die Arbeiten wurden gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft im Rahmen des Sonderforschungsbereichs/Transregios 87 „Gepulste Hochleistungsplasmen zur Synthese nanostrukturierter Funktionsschichten“, Teilprojekt C2.

    Originalveröffentlichung

    Lars Banko, Yury Lysogorskiy, Dario Grochla, Dennis Naujoks, Ralf Drautz, Alfred Ludwig: Predicting structure zone diagrams for thin film synthesis by generative machine learning, in: Communications Materials, 2020, DOI: 10.1038/s43246-020-0017-2

    Pressekontakt

    Prof. Dr. Alfred Ludwig
    Materials Discovery and Interfaces
    Institut für Werkstoffe
    Fakultät für Maschinenbau
    Ruhr-Universität Bochum
    E Mail: alfred.ludwig@rub.de


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Alfred Ludwig
    Materials Discovery and Interfaces
    Institut für Werkstoffe
    Fakultät für Maschinenbau
    Ruhr-Universität Bochum
    E Mail: alfred.ludwig@rub.de


    Original publication:

    Lars Banko, Yury Lysogorskiy, Dario Grochla, Dennis Naujoks, Ralf Drautz, Alfred Ludwig: Predicting structure zone diagrams for thin film synthesis by generative machine learning, in: Communications Materials, 2020, DOI: 10.1038/s43246-020-0017-2


    Images

    Ein Blick in die Sputteranlage, in der nanostrukturierte Schichten hergestellt werden.
    Ein Blick in die Sputteranlage, in der nanostrukturierte Schichten hergestellt werden.
    © Lars Banko. Das Bild darf nur im Zusammenhang mit der Presseinformation "Künstliche Intelligenz findet das optimale Werkstoffrezept" vom 26.3.2020 verwendet werden.
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Information technology, Materials sciences
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Ein Blick in die Sputteranlage, in der nanostrukturierte Schichten hergestellt werden.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).