Wohngebietsausweisungen, Ansiedlung von Wirtschaftsunternehmen, Ausbau der Verkehrsinfrastruktur: Bei der räumlichen Entwicklung von Stadt und Land stehen noch immer Wachstumsziele an erster Stelle. Wie die Raumplanung das Mantra des ewigen Wachstums aufbrechen und alternative Möglichkeitsräume eröffnen kann, untersucht die neue Ausgabe der Fachzeitschrift politische ökologie.
Egal ob Urban Gardening, Solidarische Landwirtschaft oder Offene Werkstätten – in Nischen keimen bereits vielfältige Ideen für ein Leben und Wirtschaften abseits des Wachstumsparadigmas. Auch die Regional- und Stadtentwicklung begegnet dem Wachstumszwang immer kritischer und spricht sich für mehr gesellschaftliche Mitbestimmung, Gemeinwohlorientierung und Ressourcenschonung aus. Die politische ökologie widmet dem komplexen Zusammenspiel von Raum und Degrowth die Ausgabe „Möglichkeitsräume. Raumplanung im Zeichen des Postwachstums“ in Kooperation mit der Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft.
Forschende und Raumplanende analysieren in 14 tiefgründigen Beiträgen wachstumskritische Initiativen, Wirtschaftsmodelle und Planungspraktiken. Wann wird ressourcenschonende Raumgestaltung zur Selbstverständlichkeit? Was gibt es an „Skalierung“ und „Impactmaximierung“ auszusetzen? Wie muss sich das Rollenverständnis der Raumplaner/innen ändern? Die Ausgabe „Möglichkeitsräume“ gibt Antworten auf drängende Fragen. Sie ist in Kooperation mit dem ARL-Arbeitskreis „Postwachstumsökonomien“ entstanden und erscheint am 2. April 2020.
Über die politische ökologie
Die politische ökologie ist die Zeitschrift für Querdenker und Vordenkerinnen. Wer in der gesellschaftlichen Debatte über Nachhaltigkeit mitreden will, kommt nicht um sie herum: Seit über 30 Jahren greift sie aktuelle Debatten auf und zeigt die Folgen politischen und wirtschaftlichen Handelns für Mensch und Umwelt. Ihre vier Schwerpunkthefte pro Jahr bündeln die Themen so umfassend, dass sie auch lange nach Erscheinen Gültigkeit besitzen – eine lebendige Enzyklopädie der Nachhaltigkeit. Mehr erfahren unter: www.politische-ökologie.de
Bestellungen
Bestellen Sie Ihr Exemplar unter www.oekom.de/ausgabe/moeglichkeitsraeume-80750, per E-Mail an neugier@oekom.de oder unter +49(0)89-544184-25
Fachlich in der ARL: Martina Hülz, Leiterin des wissenschaftlichen Referats „Wirtschaft und Mobilität“, E-Mail an huelz@arl-net.de
Redaktionell im oekom verlag: Anke Oxenfarth, Chefredaktion politische ökologie, E-Mail an oxenfarth@oekom.de
politische ökologie (Band 160): Möglichkeitsräume. Raumplanung im Zeichen des Postwachstums. 136 S., 17,95 Euro, ISBN 978-3-96238-197-4
Für 13,99 € auch als E-Book erhältlich.
https://www.oekom.de/ausgabe/moeglichkeitsraeume-80750
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
Construction / architecture, Economics / business administration, Environment / ecology, Social studies, Traffic / transport
transregional, national
Cooperation agreements, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).