idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/13/2004 11:19

Erdbebenforschung in EU-Projekt jetzt europaweit vernetzt

Luise Dirscherl Stabsstelle Kommunikation und Presse
Ludwig-Maximilians-Universität München

    München, 13. Januar 2004 - Das verheerende Erdbeben in der iranischen Stadt Bam Ende letzten Jahres mit bis zu 40.000 Toten hat wieder einmal gezeigt, dass derartige Katastrophen zu den größten Naturgefahren für die Menschheit gehören. "Die Mechanismen, die direkt an der Erdbebenquelle passieren, sind wenig verstanden", so Prof. Heiner Igel von der Sektion Geophysik der LMU. "Die bei Erdbeben ausgestrahlte seismische Wellenenergie liefert aber wichtige Informationen über das Innere unseres Planeten, und die dahinter stehende Physik lässt sich heute gut in dreidimensionalen Medien rechentechnisch simulieren." Weil für eine realistische Berechnung der Modelle aber große Computer und parallele Programme nötig sind, werden unter der Leitung von Professor Igel jetzt in dem von der Europäischen Union mit rund 5,5 Millionen Euro geförderten Projekt SPICE (Seismic wave Propagation and Imaging in Complex media: a European network) europaweit gebündelt.

    Weitere Informationen unter: www.spice-rtn.org.

    Vom 18.01.04 bis zum 21.01.04 findet in Sudelfeld bei Bayrischzell mit rund 40 Wissenschaftlern das "SPICE kick-off-Meeting" statt, bei dem die Details der Forschungsprojekte festgelegt werden.

    Zu diesem Meeting sowie zu einer einleitenden

    Pressekonferenz
    am 18. Januar 2004, um 18 Uhr,
    Seminarraum,
    im Berghotel Sudelfeld
    (www.berghotel-sudelfeld.de)

    laden wir Sie sehr herzlich ein.

    Als Gesprächspartner stehen zur Verfügung:

    - Prof. Dr. Heiner Igel, SPICE-Projektleiter, Sektion Geophysik, Department für Geo- und Umweltwissenschaften, LMU München
    - Prof. Dr. Hans-Peter Bunge, Sektion Geophysik, Department für Geo- und Umweltwissenschaften, LMU München
    - Prof. Dr. Domencio Giardini, Professor für Seismologie und Geodynamik an der ETH Zürich, Direktor des Schweizerischen Erdbebendienstes, Leiter des Global Seismic Hazard Programs der UN
    - Prof. Dr. Jean-Paul Montagner, Direktor der Abteilung Seismologie am Institut de Physique du Globe, Paris
    - Prof. Dr. Andrea Morelli, Wissenschaflter am Nationalen Institut für Geophysik und Vulkanologie, Rom.

    SPICE wurde im 6. Rahmenprogramm der Europäischen Union bewilligt und gehört zu den bisher größten Marie-Curie Research Training Networks. Die Förderung beginnt im Januar 2004. Die Federführung des Projekts liegt bei der Sektion Geophysik des Departments für Geo- und Umweltwissenschaften der LMU, beteiligt sind insgesamt aber 14 europäische Universtitäten, unter anderem die Oxford University, das Institut de Physique du Globe, Paris, die ETH Zürich, das Istituto Nazionale di Geofisica e Vulcanologia, Rom, die Universitetet I Oslo, die University of Utrecht sowie die Charles University in Prag.

    "In allen Bereichen der Seismologie spielen aufwändige Rechenprogramme eine immer größere Rolle, vor allem bei der Berechnung so genannter Erdbebenszenarien", berichtet Igel. "Damit kann die Bodenbewegung nach potentiell möglichen, großen Erdbeben in der Zukunft berechnet werden." Dies soll die Identifizierung von Regionen erlauben, die - etwa wegen spezieller Eigenschaften des Untergrunds - stärker als andere gefährdet sind. In der globalen Seismologie sollen die neuen Rechenprogramme darüber hinaus Fortschritte bei der Auflösung tomographischer 3D-Bilder des Erdinneren liefern, was dort stattfindende dynamische Prozesse besser verstehen hilft.

    Neben der Durchführung gemeinsamer Forschungsprojekte soll im Rahmen von SPICE vor allem eine digitale Datenbasis mit verifizierten Rechenprogrammen erstellt werden, die dann in den Standardbetrieb seismologischer Auswertungen aufgenommen werden kann. Die lokale Gefährdung bestimmter Gebiete soll mit Hilfe einer weiteren Datenbasis mit berechneten Erdbebenszenarien für eben diese Regionen, unter anderem das Kölner Becken, das Peking-Becken und Kalifornien, abgeschätzt werden. Kernpunkte der Marie-Curie Research Training Netzwerke und damit auch Schwerpunkte von SPICE sind die Mobilität und Ausbildung der beteiligten Nachwuchsforscher, etwa durch Workshops, die im Laufe des Projekts von den Partnern organisiert werden. Das elektronische Trainingsmaterial soll im Internet zur Verfügung gestellt werden.

    Ansprechpartner:

    Professor Dr. Heiner Igel
    Sektion Geophysik, Department für Geo- und Umweltwissenschaften
    Phone: + 49 (89) 2180 4204
    E-Mail: heiner.igel@lmu.de


    More information:

    http://www.spice-rtn.org


    Images

    Criteria of this press release:
    Geosciences
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).