idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/13/2004 11:41

Schnelle Rettung per Funk

Beate Kostka M. A. Ressort Presse - Stabsstelle des Rektorats
Universität Duisburg-Essen

    Personen lassen sich in Gebäuden schnell und sicher per Mobilfunk orten dank einer neuen Entwicklung des Instituts für Mobil- und Satellitenfunktechnik IMST, die jetzt im Rahmen des Zukunftswettbewerbs Ruhrgebiet ausgezeichnet wurde.

    Das Kooperationsprojekt zwischen Wissenschaft und Wirtschaft ist eines von 400, die bislang für den Landeswettbewerb, der noch bis 2006 läuft, eingereicht wurden.

    Wenn ein Gebäude in einer Gefahrensituation schnell geräumt werden muss, zählt jede Sekunde. Ein große Hilfe bei den Rettungsmaßnahmen kann die neue Funkschnittstelle sein, die am Kamp-Lintforter An-Institut der Uni Duisburg-Essen entwickelt wurde. Zusammen mit der nötigen Anwendungs-Software, die ein Kooperationspartner liefert, können Personen mit Mobilfunkanschluss schnell präzise geortet und geleitet werden.

    Mit der Entwicklung werden heutige Mobilfunkdienste entscheidend ergänzt und verbessert, so IMST-Geschäftsführer Dr. Peter Waldow. Für die innovative Ortungstechnologie wird ein ultrabreitbandiges Frequenzspektrum genutzt. Dabei erzeugt ein Sender eine Serie extrem kurzer Impulse, die im Nanosekundenbereich liegen.

    Dieses Prinzip liefert die für eine genaue Ortsbestimmung notwendige hohe Datenrate und Zuverlässigkeit bei geringer Sendeenergie. Störungen, wie sie im Innenraumbereich normalerweise etwa durch Reflexionen an Wänden gegeben sind, werden ebenso kompensiert wie Störeinflüsse durch andere Funksysteme. Ausgestrahlt werden die ultrabreitbandigen Funksignale für das Mobilfunkgerät über einen nur daumennagelgroßen, speziell geformten Antennenkopf.


    Images

    Daumennagelgroß: speziell geformter Antennenkopf
    Daumennagelgroß: speziell geformter Antennenkopf

    None


    Criteria of this press release:
    Construction / architecture, Electrical engineering, Energy, Information technology, Media and communication sciences, Traffic / transport
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Daumennagelgroß: speziell geformter Antennenkopf


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).