idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/15/2020 15:40

SRH Hochschule für Gesundheit baut Präsenz in Nordrhein-Westfalen aus

Christoph Möckel Marketing / PR
SRH Hochschule für Gesundheit

    Die SRH Hochschule für Gesundheit etabliert Lehrerausbildung für Gesundheitsfachberufe am neu geschaffenen „House Of Universities“ in Leverkusen.

    Hinweise auf fehlenden Pflegenachwuchs finden sich in der täglichen Presse. Dahinter verbirgt sich ein weiteres, manchmal nicht deutlich benanntes Thema: der Mangel an gut ausgebildeten LehrerInnen in den Gesundheitsfachberufen, die in den einschlägigen Gesetzen gefordert wird. Um diesen Mangel entgegen zu wirken, erweitert die SRH Hochschule für Gesundheit ihr Studienangebot jetzt in Nordrhein-Westfalen und wird dort bereits zum WS 2020 /2021 im neu geschaffenen, von der Schwesterhochschule SRH Hochschule Hamm betriebenen, „House Of Universities“ in Leverkusen den Studiengang Medizinpädagogik (B. A.) anbieten.

    „In meinem Studium gefiel mir besonders gut die leichte Vereinbarkeit zwischen Arbeit und Beruf, die individuelle Förderung und der auf die Praxis ausgerichtete Modulinhalt. Ich habe gelernt wissenschaftlich zu arbeiten, Projekte zu organisieren, pädagogisch zu handeln und didaktisch im Unterricht vorzugehen“, weiß Steve Priedemann, Alumnus Medizinpädagogik (B. A.), zu berichten. Er machte seinen Abschluss am Campus Gera. Hier ist der Studiengang seit vielen Jahren erfolgreich etabliert. „Neben diversen studentischen Projekte und einem hohen Grad an Praxisorientierung in der Lehre, forschen und publizieren die zuständigen DozentInnen in vielen Bereichen. Von dieser Expertise und den langjährigen Erfahrungen können nun auch Studierende am Campus Leverkusen profitierten“, freut sich Prof. Dr. Johannes Schaller, Präsident und Geschäftsführer der SRH Hochschule für Gesundheit.

    Im Studiengang Medizinpädagogik (B. A.) erwerben Studierende Kompetenzen, um im späteren Berufsleben Lehr- und Lernsituationen in hoher Qualität zu planen, durchzuführen, zu evaluieren und um Menschen in der Aus-, Fort- und Weiterbildung auf eine patientenorientierte Tätigkeit im Gesundheitswesen ideal vorzubereiten. Lehren, Erziehen, Beurteilen und Beraten - das sind nur einige wichtige Kompetenzen, die Lehrkräfte für Berufe der Gesundheitsversorgung auszeichnen und im Studiengang Medizinpädagogik (B. A.) praxisorientiert erworben werden. Das berufsbegleitende Studium der Medizinpädagogik (B. A.) verbindet in acht Semestern wissenschaftlich fundiertes medizinisches Fachwissen und modernes pädagogisches Know-how. „Unser Ziel ist es, Studierende zu einer kompetenten Lehrkraft für Berufe der Gesundheitsversorgung auszubilden, die medizinische Themen unter Berücksichtigung neuer und gesicherter didaktischer Methoden und mit Begeisterung vermitteln kann“, weiß Prof. Dr. Hiltraut Paridon, wissenschaftliche Studiengangleiterin Medizinpädagogik. Weiterhin plant die SRH Hochschule für Gesundheit den Start des konsekutiven Masterstudiengangs Medizinpädagogik am Campus Leverkusen für das Wintersemester 2021 /2022, der das häufig geforderte Qualifikationsniveau erweitert.

    Von dieser Begeisterung können innovative MedizinpädagogInnen für Gesundheitsberufe in Zeiten des Fachkräftemangels profitieren. Mit einem Abschluss erlangen AbsolventInnen ein breites Spektrum verschiedener Kompetenzen, die später in zahlreichen Berufsfeldern der Gesundheits- oder Pädagogikbranche erfolgreich anwendbar sind. AbsolventInnen steht ein breites Spektrum an Karrierechancen offen, wie zum Beispiel Tätigkeiten in Fort- und Weiterbildungsstätten im Gesundheitswesen, berufsbildenden Schulen für Gesundheitsfachberufe, in Kliniken, Pflegeeinrichtungen, Praxiseinrichtungen oder in Unternehmen des Gesundheits- und Sozialwesens. Zur weiteren beruflichen bzw. akademischen Entwicklung und Karriereförderung bietet die SRH Hochschule für Gesundheit nach dem Erwerb des Bachelor-Abschlusses in Medizinpädagogik den weiterführenden Masterstudiengang Medizinpädagogik, der momentan an den Campus Gera und Stuttgart studiert werden kann, an.

    Das berufsbegleitende Studienmodell, welches schon am Campus Gera seit Jahren erfolgreich etabliert ist, ermöglicht es Studierenden Berufsleben, private Anforderungen und Studium ideal in Einklang zu bringen. Interessierte, die sich weiterentwickeln und ihr bisher angeeignetes Wissen weitergeben und auf die Akademisierung der Gesundheitsberufe reagieren möchten, sind ab dem Wintersemester 2020 / 2021 nun auch am Campus Leverkusen herzlich willkommen.

    Weitere Informationen zum Studiengang finden Interessierte auf der Studiengangswebseite.


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).