idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/14/2004 16:59

Braunschweig: Podiumsdiskussion "Arbeitsgestaltung als Zukunftsaufgabe"

Dr. Elisabeth Hoffmann Presse und Kommunikation
Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig

    Das Netzwerk der Kooperationstellen Hochschulen-Gewerkschaften Niedersachsen sieht sich selbst als eine Schnittstelle zwischen Hochschule, Gewerkschaft und freier Wirtschaft. Eine Diskussionsveranstaltung am 11. Februar 2004 widmet sich dem Thema "Perspektiven von Arbeitszeit und Qualifizierung".

    Um "Perspektiven von Arbeitszeit und Qualifizierung" geht es bei einer Veranstaltung der Kooperationsstelle Hochschulen-Gewerkschaften an der Technischen Universität Braunschweig am

    11. Februar 2004 von 10.00 bis 17.30 Uhr
    in der Aula der TU Braunschweig, Pockelsstr. 11, 3. OG.

    Den Auftakt macht Margret Mönig-Raane vom Bundesvorstand Ver.di mit einem Referat über "Perspektiven und Herausforderungen zukünftiger Arbeitsgestaltung".

    Im ersten Podium zur "Arbeitszeitgestaltung im Spannungsfeld von Massenarbeitslosigkeit heute und Fachkräftemangel morgen" diskutieren anschließend
    - Prof. Dr. Gerhard Bosch (Institut Arbeit und Technik, Gelsenkirchen),
    - Armin Schild (IG Metall Vorstand Funktionsbereich Tarifpolitik) und
    - Prof. Dr. Klaus Lompe (TU Braunschweig.)

    Im zweite Podium werden sich
    - Prof. Dr. Rolf Dobischat (Universität Duisburg),
    - Dr. Winfried Heidemann (Hans Blöcker Stiftung, Referat Qualifikation),
    - Thomas Habenicht (Wiss. Mitarbeiter Projekt KomNetz),
    - Daniela Cavallo (Betriebsrätin VW Wolfsburg, Auto 5000 GmbH) sowie
    - Stefanie Thenner (stellv. Leiterin Betriebscollege Fa. Sartorius)
    mit dem Thema "Qualifikation als 'nachwachsende Ressource' - Weiterbildungsstrategien zwischen Anspruch und Wirklichkeit" auseinandersetzen.

    Für das Abschlussreferat konnte Ingrid Sehrbrock vom DGB-Bundesvorstand gewonnen werden.

    Zudem wird es eine Info- und Kontaktbörse geben, bei der sich Institutionen und Projekte im Bereich der Qualifikation und Weiterbildung präsentieren und für Fragen zur Verfügung stehen.

    Nähere Informationen zur Veranstaltung unter
    Tel.: 0531/391-4281.


    More information:

    http://www.koop-son.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).