idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/23/2020 12:49

Vorlesung für Zuhause

Sebastian Hollstein Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Friedrich-Schiller-Universität Jena baut Angebote zum Online-Studium aus

    Das öffentliche Leben nimmt trotz Corona langsam wieder Fahrt auf. Schulen, Universitäten und Bibliotheken sind jedoch weiterhin geschlossen. Das hat die Bildungseinrichtungen dazu veranlasst, verstärkt online aktiv zu werden. Auch die Friedrich-Schiller-Universität Jena will im Sommersemester 2020, dessen Lehrbetrieb am 4. Mai startet, überwiegend per Internet Inhalte vermitteln und den Studierenden die Chance bieten, ihr Semester gut absolvieren zu können.

    Lebendige Präsentation physikalischer Grundkenntnisse

    Deshalb haben verschiedene Institute und Lehrende zusätzliche digitale Formate entwickelt, um online Wissenschaft vermitteln zu können. Prof. Dr. Gerhard G. Paulus vom Institut für Optik und Quantenelektronik der Universität Jena beispielsweise hat seine Vorlesung zur Experimentalphysik neu aufgesetzt. Er hält sie in einem leeren Hörsaal und überträgt sie live bei Youtube im Internet. Nicht zuletzt dank moderner Kameratechnik, die den statischen Charakter einer solchen Vorlesung am Bildschirm auflockert, gelingen dem Jenaer Physiker und seinen Kollegen eine lebendige Präsentation physikalischer Grundkenntnisse. Zudem können sich die Zuschauer per Chat und Liveumfragen interaktiv an der Übertragung beteiligen. Das Angebot trifft offenbar auf große Aufmerksamkeit: Innerhalb einer Woche ist das Video bereits über 1.200 Mal angeschaut worden – nicht nur in Jena. Auch Studierende anderer Hochschulen haben sich bereits für dieses Format bei ihm bedankt, berichtet Paulus. Weitere Vorlesungssitzungen werden ab 5. Mai zweimal pro Woche folgen.

    Hilfestellung für Lehrende

    Um möglichst viele Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler dabei zu unterstützen, ihre Lehrveranstaltungen digital auszurichten und Inhalte schnell online zur Verfügung zu stellen, gibt die Universität Jena aktiv Hilfestellung. Ihre „Servicestelle LehreLernen“ präsentiert neben technischen Informationen zu Liveübertragungen auf ihrer Webseite beispielsweise verschiedene Programme, mit denen sich digitale Lernbausteine kreieren und Tests unter den Studierenden durchführen lassen. Dort gibt es auch Unterstützung, wie Referate digital gehalten werden können. Die Didaktik-Experten zeigen, wie Lehrende kreative und professionelle Online-Angebote zur Vermittlung ihrer Studieninhalte schnell und unkompliziert bereitstellen können. Dafür haben sie zusätzlich eine Hotline eingerichtet, die von Montag bis Freitag mehrere Stunden besetzt ist.

    Kultur für Lehre und Öffentlichkeit

    Nicht nur für die Lehre lohnt sich auch ein Blick in die Sammlungen der Universität Jena. Dort finden sich Anschauungsmaterialien für verschiedene Disziplinen, da auf deren Webseite nicht wenige Exponate bereits digital zu sehen sind.

    Dank dieser Maßnahmen und der vielen bereits existierenden digitalen Formate, gibt es alternative Lehrmethoden, die zum einen das Studium unter aktuell erschwerten Bedingungen ermöglicht und den Kontakt zwischen Studierenden und Dozentinnen und Dozenten aufrechterhält. Zum anderen bietet die Ausnahmesituation die Gelegenheit, Angebote zum digitalen Lehren und Lernen an der Universität Jena noch weiter zu etablieren und auszubauen.


    More information:

    http://www.youtube.com/channel/UCGgtrJWTXx7-C_0lKAFXPiA/videos - hier geht's zur Vorlesung
    http://www.lehrelernen.uni-jena.de/lehre+w%C3%A4hrend+der+corona-pandemie - Angebote der Servicestelle LehreLernen
    http://sammlungen.uni-jena.de/home.html - Sammlungen der Universität Jena


    Images

    Physikhörsaal der Universität Jena mit Kamera. Im Sommersemester 2020 finden Vorlesungen als Livestream statt.
    Physikhörsaal der Universität Jena mit Kamera. Im Sommersemester 2020 finden Vorlesungen als Livestr ...
    Jan-Peter Kasper/FSU
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, Students
    interdisciplinary
    regional
    Studies and teaching
    German


     

    Physikhörsaal der Universität Jena mit Kamera. Im Sommersemester 2020 finden Vorlesungen als Livestream statt.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).