idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/30/2020 12:22

Wissenschaftsnachrichtenvideo zum Projekt „Digital Care“ | Plattformen in der sozialen Versorgung

Johanna Kreischer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Wilhelm Löhe Hochschule für angewandte Wissenschaften

    Plattformen in der sozialen Versorgung – Technik als Teil einer am Nutzer orientierten Versorgungsphilosophie – Wissenschaftsnachrichtenvideo zum Projekt „Digital Care“

    https://www.youtube.com/watch?v=--XTVJyXBeI&feature=youtu.be

    Digitale Plattformen sind aus dem alltäglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Gleichwohl wird die Frage, welcher Logik und letztendlich welchen Zielsetzungen Plattformen etwa für den Bereich der Pflege und der Sozialen Versorgung folgen sollen, nur teilweise systematisch und mit methodisch abgesicherten Strategien gestellt. Diesen Aspekten hat sich das durch das Bayerische Wirtschaftsministerium geförderte Projekt „Digital Care- Schnittstellenoptimierung zwischen Krankenhaus und Kurzzeitpflege“ (Förderkennzeichen: MED-1704-0009) gewidmet. Das Augsburger Software-Unternehmen C&S Computer und Software GmbH hat zusammen mit zwei Wissenschaftspartnern (der Arbeitsgruppe Supply Chain Services SCS von Fraunhofer IIS und dem Forschungsinstitut IDC der Wilhelm Löhe Hochschule Fürth) die Frage in den Fokus gestellt, wie eine Versorgungskontinuität am Beispiel der Überleitung vom Krankenhaus bei Bedarf nach Kurzzeitpflegekapazitäten ausgestaltet sein soll.
    Das Projekt konnte während der Laufzeit nur einige erste Fragen einer übergeordneten Plattformstrategie eines „Care-Pathways“ adressieren. Gleichwohl ist aus Verwertungsperspektive eine Cloud-basierte Web-Applikation entstanden, die sowohl Krankenhäuser als auch nachsorgende Einrichtungen, gerade Pflegeeinrichtungen, über die Strategie eines kapazitätsorientierten Matchings unterstützen kann. Die weiterführenden Fragestellungen, etwa die Skalierung der Plattformidee in eine soziale Infrastruktur, sind Gegenstand in verschiedenen Folgeaktivitäten und Projekten der beteiligten Partner.


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr, Jürgen Zerth


    Original publication:

    https://www.wlh-fuerth.de/service/aktuelles/aus-der-forschung/news/detail/News/p...


    More information:

    .be


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).