idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/20/2004 11:28

ecomoebel wird 1 Jahr alt!

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

    Das regionale Netzwerk zum ökologischen Möbelrecycling hat am 23. Januar 2003 seine Pforten für die Dortmunder Bürger geöffnet. Seit 12 Monaten können Dortmunder nun formaldehydarme Möbel erstehen, die vor der Deponie gerettet wurden.

    Am 23.1. wurde der virtuelle ecomoebel-Katalog www.ecomoebel.de freigeschaltet und in einem feierlichen Rahmen der erste ecomoebel-Ausstellungsraum in der EDG-Möbelbörse (Alte Str. 77) eröffnet.

    Mittlerweile gibt es einen zweiten ecomoebel-Markt in den Räumen des Christlichen Jugenddorfs (Martener Str. 429) und ab März zudem in Hagen (Werkhof Möbel & Mehr) und Hattingen (HAZ Mäck Möbel). Ca. 100 Second-Hand-Möbel wurden bisher positiv getestet, als formaldehydarm eingestuft und haben ihren Abnehmer gefunden.

    Von ecomoebel-Partnern werden gebrauchte Möbel originell umgestaltet, mit Graffitti-Kunst versehen, nach Kundenwünschen aufgearbeitet, mit modernen Designs versehen. Im Online-Katalog und vor Ort kann der Kunde stöbern und das ein oder andere ganz individuelle Schätzchen erstehen.

    ecomoebel ist Mitglied des Ökonetzwerk Dortmund (www.oekonetzwerk-dortmund.de) und der landesweiten Initiative Second Hand vernetzt e.V. (www.secondhand-online.de)

    Das Möbelnetzwerk wird im Rahmen eines Forschungsprojekts (gefördert vom BMBF) der Universität Dortmund (Institut für Umweltforschung, Fakultät Raumplanung und Lehrstuhl für Marketing) in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik (IML) sowie dem VTI (Thüringer Verfahrenstechnisches Institut), Saalfeld und der Berliner KVA (kreislauf- und Verwertungsagentur) wissenschaftlich begleitet.

    Ziel ist es, die Kreislaufwirtschaft über die Wiederverwendung von Möbeln anzukurbeln. Darüber werden die Müllberge an Altmöbeln reduziert, Ressourcen geschont und das regionale Handwerk gestärkt. Das Forschungsprojekt wird noch bis Ende September 2004 gefördert.

    Weitere Informationen erhalten Sie unter www.ecomoebel.de und der Projektleitung, Institut für Umweltforschung (Universität Dortmund), Herrn Dr. Werner Baumann, Tel: 755-4095.


    Images




    None


    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).