idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/11/2020 12:56

Wer misst die Temperatur in unseren Zellen?

Kim-Astrid Magister Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Zellen der Backhefe geben Aufschluss darüber, wie Organismen mit globaler Erwärmung und anderen veränderten Umweltfaktoren fertig werden könnten

    Unsere Umweltbedingungen schwanken stark. In Deutschland zum Beispiel können sich die Temperaturen von eisigen minus 20 Grad Celsius im Winter auf heiße 40 Grad Celsius im Sommer verändern. Organismen, die nicht in der Lage sind, sich an solche Temperaturschwankungen anzupassen, werden nicht überleben und somit ihre genetische Information nicht an die nächste Generation weitergeben.

    In einer Welt, in der wir aufgrund der globalen Erwärmung mit stetig steigenden Durchschnittstemperaturen konfrontiert sind, müssen wir uns fragen: Wie reagieren Organismen auf veränderte Temperaturen? Welche molekularen Mechanismen nutzen sie dabei?

    Aus jahrzehntelanger Forschungsarbeit ist bekannt, dass verschiedene Organismen sehr ähnlich auf Temperaturveränderungen reagieren. Sind sie Hitze ausgesetzt, hören ihre Zellen auf zu wachsen, und sie stellen die Produktion von Eiweißen ein, die für Wachstum und Fortpflanzung notwendig sind. Stattdessen starten sie mit der Produktion von Eiweißen, die die Zellen vor hitzebedingten Schäden schützen. Sprich: Die Zellfabrik stellt ihre Eiweißproduktion um. Unbekannt ist jedoch, wie Zellen den Hitzestress erkennen und welche Mechanismen die Produktionsumstellung anstoßen.

    Backhefe als Modellorganismus

    Diesen Grundsatzfragen gingen Wissenschaftler des Biotechnologischen Zentrums (BIOTEC) der TU Dresden und des Max-Planck-Instituts für molekulare Zellbiologie und Genetik (MPI-CBG) gemeinsam mit Partnern in Heidelberg und Toronto, Kanada, nach. Sie nutzten dabei einen beliebten Modellorganismus der Zellforschung – den Hefepilz, wie er vom Brotbacken oder Bierbrauen bekannt ist. Dieser Einzeller gibt Einblick in die grundlegenden Prozesse des Lebens, denn er ist nahezu gleich ausgestattet wie Zellen von Mensch und Tier. Wenn die Wissenschaftler die molekularen Prozesse innerhalb der Hefezelle verstehen, können sie auch die Entstehung von Krankheiten in komplexen Organismen wie dem Menschen besser ergründen.

    “In der Hefezelle konnten wir ein kritisches Protein, Ded1p, identifizieren, das bei einem Hitzeschock seine Struktur ändert und dann die Zellmaschinerie neu programmiert. Wir haben im Labor das Verhalten von Ded1p mit hochreinen Komponenten nachgestellt und folgendes beobachtet: Unter normalen Bedingungen ist Ded1p gleichmäßig im Zytoplasma der Zellen verteilt, aber wenn die Temperatur steigt, bildet es dichte Strukturen und nutzt dabei den Prozess der Phasentrennung”, erklärt Christiane Iserman, die Erstautorin der Studie. "Die Tatsache, dass Ded1p in der Lage ist, auf Temperaturveränderungen zu reagieren, besagt, dass dieses Protein eine Art Thermometer innerhalb der Zelle ist.”

    Des Weiteren sind die Wissenschaftler der Frage nachgegangen, welche Konsequenzen es für die Zelle hat, wenn Ded1p diese dichten Strukturen bildet. “Sie geben der Zelle das Zeichen, nun die Produktion der Eiweiße herunter zu fahren, die für Wachstum und Fortpflanzung zuständig sind, und schleunigst dafür zu sorgen, dass schützende Eiweiße hergestellt werden", erklärt Christine Desroches Altamirano, Zweitautorin der Studie.

    Ergebnisse können helfen, neurodegenerative Erkrankungen besser zu verstehen

    Dieser ausgeklügelte Mechanismus scheint nicht auf Hefezellen beschränkt zu sein. Die Forscher fanden heraus, dass die Ded1p-Proteine von anderen Organismen gut an die Temperatur des jeweiligen Lebensraumes angepasst sind. “Dies deutet darauf hin, dass die Evolution unsere Zellen mit einer hohen thermischen Sensitivität ausgestattet hat, so dass sich Lebewesen Temperaturschwankungen anpassen können. Das macht uns hoffnungsvoll, dass Organismen mit der globalen Erwärmung umgehen können”, erläutert Prof. Simon Alberti, der die Studie geleitet hat.

    Alberti: “Unsere Forschungsergebnisse haben allerdings noch allgemeinere Bedeutung: Wir haben einen Mechanismus innerhalb der Zelle entdeckt, der dem Organismus hilft, mit vielfältigen Veränderungen in der Umwelt umzugehen, nicht nur mit Hitzestress. Zellen scheinen in der Lage zu sein, verschiedenste Umweltsignale aufzunehmen, indem sie Proteine nutzen, die den Prozess der kontrollierten Phasentrennung beherrschen. In weiteren Studien wollen wir nun herausfinden, ob dieser Mechanismus uns hilft, menschliche Krankheiten zu verstehen – vorrangig solche, bei denen unsere Zellen bestimmte Stress-Situationen nicht richtig verarbeiten, wie es bei altersbedingten neurodegenerativen Erkrankungen der Fall zu sein scheint."

    Das Forschungsprojekt wurde 2015 initiiert und von der Alberti-Forschungsgruppe am BIOTEC geleitet. Die enge Zusammenarbeit von 19 Wissenschaftlern der TU Dresden, des MPI-CBG in Dresden, der Universität Heidelberg, des Europäischen Laboratoriums für Molekularbiologie in Heidelberg und der University of Toronto in Kanada war zentral für den Erfolg des Projekts. Das Forschungsprojekt wurde von der Max-Planck-Gesellschaft, der TU Dresden, dem MaxSynBio-Konsortium, dem Europäischen Forschungsrat (ERC), dem Human Frontiers Science Program (HFSP), der Volkswagen-Stiftung und dem Boehringer Ingelheim Fonds finanziert. Veröffentlicht wurden die Forschungsergebnisse im renommierten Wissenschaftsjournal Cell.

    Bildunterschrift: Das Ded1p-Protein der Backhefe geht von einem diffusen Zustand (nichtgestresste grüne Zellen, links) in einen Zustand über in dem es dichte Strukturen (Hitze-gestresste grüne Zellen, rechts) bildet. Der Übergang erfolgt durch den Prozess der Phasentrennung


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Simon Alberti
    Tel.: +49 351 463-40236
    simon.alberti@tu-dresden.de


    Original publication:

    Cell: „Condensation of Ded1p promotes a translational switch from housekeeping to stress protein production”, Autoren: Christiane Iserman, Christine Desroches Altamirano, Ceciel Jegers, Ulrike Friedrich, Taraneh Zarin, Anatol W. Fritsch, Matthäus Mittasch, Antonio Domingues, Lena Hersemann, Marcus Jahnel, Doris Richter, Ulf-Peter Guenther, Matthias W. Hentze, Alan M. Moses, Anthony A. Hyman, Günter Kramer, Moritz Kreysing, Titus M. Franzmann, Simon Alberti
    https://doi.org/10.1016/j.cell.2020.04.009


    Images

    Ded1p-Protein in der Backhefe
    Ded1p-Protein in der Backhefe

    (c) TUD/BIOTEC


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Biology
    transregional, national
    Cooperation agreements, Research results
    German


     

    Ded1p-Protein in der Backhefe


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).