idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/13/2020 10:26

Umfrage zu Mathematikunterricht auf Distanz: Eins a oder Pi mal Daumen?

Birte Vierjahn Ressort Presse - Stabsstelle des Rektorats
Universität Duisburg-Essen

    Wie laufen Bruchrechnung am Bildschirm und Pythagoras im Erklärvideo? Nach zwei Monaten Unterricht auf Distanz will ein Projekt, an dem Didaktiker der Universität Duisburg-Essen (UDE) beteiligt sind, eine erste Bilanz für den Mathematikunterricht ziehen. Lehrkräfte der Sekundarstufen und deren Schüler sind gleichermaßen aufgerufen, sich an der Studie zu beteiligen.

    Wie erleben Sie den Mathematikunterricht derzeit? Welche Unterstützung benötigen Sie? Und wie stehen Sie generell zum Distanz-Unterricht in diesem Fach? Das sind einige der Fragen, die das Team um Professor Bärbel Barzel im Projekt „Math@Distance“ beschäftigen. „Viele Lehrerinnen und Lehrer sind unglaublich kreativ geworden“, berichtet die Mathematik-Didaktikerin. „Um diesen Prozess auch für die Zeit nach Corona zu unterstützen, wollen wir herausfinden, wie Lehrkräfte und Schulen künftig nicht nur finanziell, sondern vor allem inhaltlich gezielter unterstützt werden können.“

    Die Umfrage wird durchgeführt von der UDE, der Universität Utrecht, dem Verband zur Förderung des mathematischen Unterrichts sowie der Niederländischen Vereinigung der Mathematiklehrkräfte.

    Redaktion: Birte Vierjahn, Tel. 0203/37 9-2427, birte.vierjahn@uni-due.de


    Contact for scientific information:

    Dr. Marcel Klinger, Didaktik der Mathematik, Tel. 0201/18 3-2820, marcel.klinger@uni-due.de


    More information:

    http://www.math-at-distance.de/ Umfrage für Mathematik-Lehrkräfte und deren Schüler


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Teachers and pupils, all interested persons
    Mathematics, Teaching / education
    transregional, national
    Research projects, Schools and science
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).