idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/20/2004 14:50

RUB-Medizin: Weltweit erste Implantation von DuraHeart

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Klein, verschleißfrei und geräuscharm ist das neue Linksherzuntersützungssystem DuraHeart, das nach knapp 15-jähriger Entwicklungszeit nun Weltpremiere hat: Prof. Dr. Reiner Körfer und sein Team setzten es am 15. Januar 2004 einem 68-jährigen Patienten weltweit zum ersten Mal ein. In einer dreistündigen Operation schlossen sie die elektromagnetisch gelagerte Pumpe an die linke Herzkammer und Hauptschlagader an, um das geschwächte Herz in seiner Pumpleistung zu unterstützen. DuraHeart kann sowohl zur Überbrückung bis zu einer Herztransplantation dienen, als auch eine Dauerlösung sein.

    Bochum, 20.01.2004
    Nr. 20

    Weltweit erste Implantation von DuraHeart
    Kleine Pumpe unterstützt die Pumpleistung des Herzens
    Premiere im Herz- und Diabeteszentrum NRW

    Klein, verschleißfrei und geräuscharm ist das neue Linksherzuntersützungssystem DuraHeart, das nach knapp 15-jähriger Entwicklungszeit nun Weltpremiere hat: Prof. Dr. Reiner Körfer (Direktor der Klinik für Thorax- und Kardiovaskularchirurgie des Herz- und Diabeteszentrums NRW, Klinikum der RUB) und sein Team, Dr. Latif Arusoglu, Dr. Aly El Banayosy und Dr. Michiel Morshuis, setzten es am 15. Januar 2004 einem 68-jährigen Patienten weltweit zum ersten Mal ein. In einer dreistündigen Operation schlossen sie die elektromagnetisch gelagerte Pumpe an die linke Herzkammer und Hauptschlagader an, um das geschwächte Herz in seiner Pumpleistung zu unterstützen. DuraHeart kann sowohl zur Überbrückung bis zu einer Herztransplantation dienen, als auch eine Dauerlösung sein. "Dem Patienten geht es sehr gut," erklärte Prof. Körfer, "er hat die Operation problemlos überstanden und kommt bereits ohne künstliche Beatmung aus."

    Spenderherzen sind knapp

    DuraHeart kann Patienten helfen, die unter terminaler Herzinsuffizienz, d. h. nicht mehr heilbarer und ausgeprägter Pumpschwäche der Herzkammern, leiden. Bei diesen Patienten ist die Krankheit soweit fortgeschritten, dass eine Herztransplantation unumgänglich ist. Aber: Spenderherzen sind knapp. In Deutschland wurden 2003 rund 400 Herzen transplantiert, davon 80 im Herzzentrum NRW, der Bedarf ist aber um ein Vielfaches höher. Um die Wartezeit zu überbrücken, setzt man daher mechanische Kreislaufunterstützungssysteme (Ventricular Assist Device, VAD) ein.

    Den Alltag allein bewältigen

    DuraHeart besteht aus einer kleinen implantierbaren Pumpe aus Titan (Gewicht: 540 gr., Durchmesser: 73 mm), die durch Rotation den natürlichen Blutstrom unterstützt. In ihrem Inneren beschleunigt der magnetisch gelagerte Impeller mit ca. 1200-1500 Umdrehungen pro Minute das Blut. Eine externe Steuereinheit kontrolliert die Systemleistung und regelt die Energieversorgung von wieder aufladbaren Batterien oder einem Batterieladegerät. Im Gegensatz zu allen bisherigen mechanischen Kreislaufunterstützungssystemen zeichnet sich DuraHeart besonders durch seine magnetische Lagerung (Levitation) - es ist verschleißfrei und verspricht eine sehr lange Haltbarkeitsdauer - und seine geringe Größe aus. Der geräusch- und energiearme Betrieb der Pumpe trägt zum weiteren Komfort bei. Ein solches System bedeutet für den Patienten eine enorme Steigerung der Lebensqualität. Er ist mobil und führt lediglich Steuereinheit und Batterien mit sich, mit denen er von anderen Energiequellen unabhängig ist. Mit diesem System können die Patienten nach Hause entlassen werden und Dinge des alltäglichen Lebens wieder alleine bewältigen.

    Auftakt einer Multi-Center-Studie

    Knapp 15 Jahre dauerte die Forschungsarbeit und Entwicklung des Systems der Firma Terumo Heart mit Hauptverwaltung in Ann Arbor, Michigan, USA. Die Erstimplantation im Herz- und Diabeteszentrum NRW in Bad Oeynhausen ist Auftakt einer klinischen Multi-Center-Studie, die in Berlin, Wien und Paris fortgesetzt wird. Die CE-Zertifizierung für das Produkt und damit die Einführung in den europäischen Markt wird in naher Zukunft erwartet.

    Erfahrung und Routine

    Bereits 1999 setzten Prof. Dr. med. Reiner Körfer und sein Team das weltweit erste komplett implantierbare Kreislaufunterstützungssystem, das sog. LionHeart, ein. Seit 1987 werden im Herz- und Diabeteszentrum NRW Patienten mit Herzinsuffizienz im Endstadium mit den unterschiedlichsten VAD-Systemen (Ventricular Assist Device) und Kunstherzen therapiert. Insgesamt rund 800 Systeme haben die Spezialisten um Prof. Dr. Reiner Körfer bereits verpflanzt.

    Weitere Informationen

    Herz- und Diabeteszentrum NRW, Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Anja Brandt M.A., Georgstraße 11, 32545 Bad Oeynhausen, Tel. 05731/97-1955, Fax: 05731/97-2028, E-Mail: abrandt@hdz-nrw.de


    More information:

    http://www.hdz-nrw.de


    Images

    Röntgenbild: Die Lage der DuraHeart-Pumpe im Brustkorb
    Röntgenbild: Die Lage der DuraHeart-Pumpe im Brustkorb

    None

    v. l.: Oberarzt Dr. Michiel Morshuis, Oberarzt Dr. Aly El Banayosy, Prof. Dr. med. Reiner Körfer und  Oberarzt Dr. Latif Arusoglu am Bett des Patienten
    v. l.: Oberarzt Dr. Michiel Morshuis, Oberarzt Dr. Aly El Banayosy, Prof. Dr. med. Reiner Körfer und ...

    None


    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Röntgenbild: Die Lage der DuraHeart-Pumpe im Brustkorb


    For download

    x

    v. l.: Oberarzt Dr. Michiel Morshuis, Oberarzt Dr. Aly El Banayosy, Prof. Dr. med. Reiner Körfer und Oberarzt Dr. Latif Arusoglu am Bett des Patienten


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).