idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/13/1998 00:00

Pharmako-Ökonomie in der Dermatologie

Rudolf-Werner Dreier Hochschul- und Wissenschaftskommunikation
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

    12.03.1998

    Pharmako-Oekonomie und Lebensqualitaet in der Dermatologie

    Symposium an der Universitaets-Hautklinik Freiburg

    Pharmako-Oekonomie und Lebensqualitaet in der Dermatologie ist der Titel eines Symposiums, das am Freitag und Samstag, den 20. und 21. Maerz 1998, im Hoersaal der Universitaets-Hautklinik Freiburg, Karlstrasse 5, stattfindet. Veran-stalter dieser Tagung ist die Abteilung Dermatologie und Venerologie nter der Leitung ihres Aerztlichen Direktors, Professor Dr. Erwin Schoepf, an der Universi-taets-Hautklinik Freiburg. Die Schirmherrschaft dieser Tagung, an der sich Teil-nehmerinnen und Teilnehmer aus Kliniken, Arztpraxen, Industrie, Kostentraeger sowie von den medizinischen Diensten der Krankenkassen und von gesund-heitspolitischen Organisationen beteiligen, hat die Deutsche Dermatologische Gesellschaft uebernommen.

    Auf dem Programm des zweitaegigen Symposiums stehen mehrere Haupt- und Kurzvortraege zu den Themenschwerpunkten "Pharmako-Oekonomie", "Image-forschung in der Dermatologie" sowie "Lebensqualitaet". Die Teilnehmer disku-tieren ueber "Anwendung und Nutzen der Pharmako-Oekonomie" sowie ueber "Entwicklungen und ktuelle Forschungser-gebnisse" auf diesem Gebiet. Weiterhin steht die "Leistungsfaehigkeit und das Image dermatologischer Kliniken" sowie aktuelle Forschungsergebnisse zu diesen Themen zur Diskussion.

    Die Veranstaltungen am Samstag stehen ganz im Zeichen des Schwerpunkts "Lebensqualitaet in Medizin und Dermatologie": Die Hauptvortraege am Vor-mittag reflektieren "Lebensqualitaet als Zielgroesse in der Medizin", die "Lebensqualitaetsforschung in der Dermatologie" sowie "Lebensqualitaet und Pharmako-Oekonomie b Venenerkrankungen und chroni-schen Wunden". Das Symposium geht am Nachmittag mit Seminaren u.a. zu folgenden Themen zu Ende: "Praktische Aspekte der phamako-oekonomischen Analysen und der Erhebung von Lebensqualitaet in der Medizin" sowie "Evidence Based Medicine".

    Kontakt: Dr. Matthias Augustin, Universitaets-Hautklinik, Hauptstrasse 7, 79104 Freiburg, Tel 0761/270-6749, Fax 0761/270-6829, Mail symposium@haut.ukl.uni-freiburg.de, http://www.ukl.uni-freiburg.de/haut/allderma/symp.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).