idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/21/2004 11:32

Praktikum bei der Deutsch-Französischen Filmakademie/Masterclass

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Informationsveranstaltung für Studierende am
    Dienstag, 27. Januar 2004, 12 bis 13 Uhr,
    im Vortragsraum des Frankreichzentrums, Geb. 8.2, 2. EG.

    Zu dieser Informationsveranstaltung laden die Saarbrücker Koordinatoren der Grenzüberschreitenden deutsch-französischen Studien (DGDFS) unter der Leitung von Professor Dr. Hans-Jürgen Lüsebrink alle Interessierten herzlich ein.

    Julie Meinken, Künstlerisch-wissenschaftliche Assistentin der Masterclass der Deutsch-Französischen Filmakademie (Ludwigsburg), ist zu Gast an der Universität des Saarlandes. Die ehemalige Studentin der UdS wird die Deutsch-Französische Filmakademie/Masterclass und das im Rahmen des Max-Ophüls-Festivals angebotene Kurzfilm-Programm der Absolventen vorstellen.
    Für März-April bzw. September-Dezember ist außerdem jeweils noch ein Praktikumsplatz im Bereich Organisation/Betreuung an der Deutsch-Französischen Filmakademie in Ludwigsburg zu vergeben.

    Die Masterclass der Deutsch-Französischen Filmakademie ist ein einjähriges Weiterbildungsprogramm für Produktion, Finanzierung, Vertrieb und Marketing für den europäischen Filmmarkt. Das Programm richtet sich an Absolventen von Filmhochschulen oder Universitäten sowie an junge Mitarbeiter der Filmindustrie, deren Ziel es ist, in internationalen Produktionen, im Verleih und Vertrieb sowie in Redaktionen oder in europäischen Filminstitutionen zu arbeiten und dabei sowohl die Filmwirtschaft als auch die jeweilige Mentalität in Deutschland und Frankreich kennen zu lernen.

    Am Nachmittag wird die Deutsch-Französische Masterclass auch im Rahmen des Max Ophüls Filmfestivals im Saarbrücker Kino Cinestar mit einem eigenen Kurzfilm-Programm vorgestellt (27.01.04, 17.00 Uhr). Im Anschluss diskutieren der Studienleiter Dr. Peter Sehr und Absolventen der Masterclass mit Dr. Klaus Wenger, Geschäftsführer von ARTE Deutschland, und Dr. Hans-Günther Brüske, stellvertretender Intendant und Programmdirektor des Saarländischen Rundfunks, über die deutsch-französische Zusammenarbeit im Bereich der Medien.

    Sie haben Fragen?
    Wenden Sie sich bitte an Christine Fourcaud, wiss. Koordinatorin Grenzüberschreitende deutsch-französische Studien (DGDFS), FR 4.2 Romanistik der UdS,
    Tel. (0681) 302-4106, Fax (0681) 302-3983,
    E-Mail: dgdfs@mx.uni-saarland.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Language / literature, Media and communication sciences
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).