idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/21/2004 13:03

Universität Bonn und "United Nations University" kooperieren

Dr. Andreas Archut Dezernat 8 - Hochschulkommunikation
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Die Universität Bonn und die "United Nations University" (UNU), die seit kurzem eine Niederlassung in Bonn betreibt, haben eine umfangreiche Zusammenarbeit in Forschung und Lehre beschlossen. Insbesondere das Zentrum für Entwicklungsforschung (ZEF) der Universität Bonn und das "Programm für Umwelt und menschliche Sicherheit" (EHS) der UNU werden die Partnerschaft in den nächsten Jahren mit Leben erfüllen. Weitere Kooperationen mit anderen Universitätsbereichen sollen folgen.

    "Wir sind eine international ausgerichtete Forschungsuniversität und als solche stets bemüht, neue erfolgversprechende Kooperationen einzugehen", sagt der Rektor der Universität Bonn, Professor Dr. Klaus Borchard. "Einen weltweit so vernetzten Partner wie die UNU nun vor der eigenen Haustür zu haben, ist ein außerordentlicher Glücksfall für uns!" Dem stimmt auch Professor Janos Bogardi, Direktor des UNU/EHS-Programms, zu: "Für die UNU ist die Anbindung an die lokale akademische Szene eine wichtige Voraussetzung für effektives Arbeiten." Die Kooperation mit dem ZEF sei wegen der internationalen Ausrichtung des Instituts und der gemeinsamen Ziele wie dem "Capacity Building" in Entwicklungsländern besonders attraktiv.

    Das UNU-Programm und das ZEF setzen bei ihrer Kooperation auf Synergie-Effekte beispielsweise in der Doktorandenausbildung und bei Kooperationsprojekten: "Wir erhoffen uns, dass die gemeinsame Forschungsarbeit zu einer Stärkung der Forschungscommunity in den Entwicklungsländern führt. Hierdurch kann dort das Know-how über die lokalen Effekte von globalen Umweltveränderungen aufgebaut und erweitert werden und somit zu Lösungen vor Ort beitragen", sagt Professor Paul L. G. Vlek, Geschäftsführender Direktor des ZEF.

    Die UNU ist die erste und einzige Niederlassung des weltweiten Universitätsnetzes der Vereinten Nationen in Deutschland und startete ihre Arbeit im Dezember 2003. Das "Programm für Umwelt und menschliche Sicherheit" konzentriert sich auf Forschung und Ausbildung in den Bereichen "menschliche Verwundbarkeit gegenüber natürlichen Katastrophen, verursacht durch den globalen Klimawandel und menschliches Handeln" und wird mit Hilfe von Bundes- und Landesmitteln finanziert.

    Das ZEF ist ein internationales Forschungsinstitut der Universität Bonn, das seit 1995 die Bereiche Ökonomie, Ökologie und Politik erforscht, u.a. im Rahmen von interdisziplinären Projekten. Außerdem bildet das ZEF im Rahmen eines kompakten und Praxis nahen 3-jährigen Doktorandenprogramms gezielt Personal für Führungspositionen in entwicklungspolitischen Institutionen und in Entwicklungsländern selbst aus.

    Kontakt:
    Alma van der Veen
    Zentrum für Entwicklungsforschung der Universität Bonn
    Telefon: 0228/73-1846 oder -6124
    E-Mail: presse.zef@uni-bonn.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Environment / ecology, Geosciences, Oceanology / climate, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Organisational matters, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).