idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/22/2004 00:00

Energieholzproduktion in der Landwirtschaft - Seminar am 29.1.04 in Potsdam

Dipl-Ing. agr. Helene Foltan Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leibniz-Institut für Agrartechnik Potsdam-Bornim e.V.

    Technologien und Perspektiven der landwirtschaftlichen Energieholzproduktion stehen im Mittelpunkt des Seminars, zu dem die Veranstalter, das Institut für Agrartechnik Bornim e.V. (ATB) und die Brandenburgische Energie Technologie Initiative (ETI), am 29. Januar 2004 in die Industrie- und Handelskammer Potsdam einladen.

    Heizkraftwerke mit Biofestbrennstoffen liegen voll im Trend. Immer mehr Investoren entscheiden sich für moderne umweltschonende Holzheizanlagen als Alternative zur Öl- oder Gasheizung. Auch große Holzhackschnitzelheizanlagen zur Beheizung von öffentlichen Gebäuden oder zur Nahwärmeversorgung werden zunehmend in Betrieb genommen.
    Damit die wachsende Nachfrage nach Biobrennstoffen auch künftig gedeckt werden kann, sind Konzepte zur kontinuierlichen Bereitstellung der Rohstoffe gefragt.

    Fast 10% des derzeitigen Primärenergieverbrauchs in Deutschland kann durch die Nutzung von Biomasse gedeckt werden, so die Experten. Schnellwachsende Baumarten, wie Weide oder Pappel, sind für den Anbau als Energiepflanzen besonders geeignet. Diese sogenannten Kurzumtriebs- oder Feldgehölze zeichnen sich durch eine hohe Energieeffizienz und Umweltverträglichkeit aus und erlauben die Nutzung bewährter emissionsminimierter Technologien für die Verbrennung und Vergasung. Den Landwirten bietet die Feldholzproduktion auf Kurzumtriebsplantagen zudem eine interessante Alternative für die Nutzung von Stilllegungsflächen und damit eine zusätzliche Einkommensquelle.

    Das Seminar "Energieholzproduktion in der Landwirtschaft" widmet sich besonders Fragen des Anbaus, der Ernte- und Lagerungstechnologien sowie der Wirtschaftlichkeit. Vorführungen von Ernte- und Rodetechnik auf den Feldholzversuchsflächen des ATB und die Präsentation einer 500 kW-Holzhackschnitzel-Feuerungsanlage der AWO Potsdam ergänzen das Programm.


    More information:

    http://www.atb-potsdam.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Mechanical engineering, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).