idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/22/2004 10:40

"Innovationsoffensive" in der Praxis

Yvonne Heuser Zentrales Management
Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT

    Die Bundesregierung hat das Jahr 2004 zum Jahr der Forschung und Bildung ausgerufen und eine "Innovationsoffensive" gestartet. Damit soll Deutschland in den Bereichen Hochtechnologie, Wissenschaft und Forschung wieder an die Weltspitze gelangen.

    Mit dazu beitragen will das Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie (ICT) in Pfinztal, zum einen mit seinen unterschiedlichen Forschungsvorhaben, zum anderen aber auch mit einem Projekt, in dem Schüler aus dem ganzen Bundesgebiet in laufende Forschungsarbeiten des ICT mit eingebunden werden.
    Zwei Jahre lang fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung dieses Pilotprojekt mit dem Titel "Nachwuchs und Materialforschung vernetzt in Aus- und Weiterbildung".
    Das Ziel dieses Projektes ist es, bei der Jugend ein gesteigertes Interesse an Naturwissenschaften und Technik zu erreichen und somit auf diesen Gebieten die Leistungs- und Innovationsfähigkeit Deutschlands im internationalen und globalen Wettbewerb zu sichern.
    Die Koordinierung hat das TheoPrax Zentrum am Fraunhofer ICT übernommen, das bereits über langjährige Erfahrung bei der Betreuung von Projektarbeit zwischen Schulen und der Industrie verfügt.

    Bisher beteiligen sich Schülergruppen aus vier Bundesländern, Berlin, Baden-Württemberg, Thüringen und Schleswig-Holstein, an diesem Programm; weitere Gruppen aus Bayern und Rheinland-Pfalz werden im Laufe dieses Jahres dazu stoßen. Vom Karlsruher Markgrafen Gymnasium Durlach arbeiten seit Schuljahresbeginn 56 Schüler der 11. Klassen im Rahmen des neuen Unterrichtsfachs Technik und Naturwissenschaften in Teams an acht verschiedenen Forschungsthemen. In der ersten Februarwoche reisen zum ersten Mal 23 Schüler einer 11. Klasse der Integrierten Gesamtschule aus Flensburg an. Vier Tage lang werden sie mit den Fachbetreuern am ICT Versuche u.a. zu Brennstoffzellen, nachwachsenden Rohstoffen und Mikroreaktionstechnik durchführen.

    Am 4.2.04 um 16.30 Uhr stellen die Schüler aus Flensburg gemeinsam mit ihren Schülerkollegen vom Markgrafen Gymnasium Durlach ihre ersten Ergebnisse vor. Die Präsentation findet am Markgrafen Gymnasium Durlach, Gymnasiumstraße 1-3 statt. Herr MdB Jörg Tauss hat sein Kommen bereits zugesichert.

    Kontakt:
    Dörthe Krause
    TheoPrax Zentrum im Fraunhofer ICT
    Joseph-von-Fraunhofer-Str. 7
    76327 Pfinztal-Berghausen
    Tel.: 0721/4640-305
    Fax: 0721/4640-505
    Mail: dkr@ict.fraunhofer.de


    More information:

    http://www.ict.fhg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).