idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/22/2004 11:45

Stifterverband fördert weiterhin Innovationen

Michael Sonnabend Kommunikation
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft

    ·Der Stifterverband begrüßt das Engagement der Bundesregierung für Innovation und Elitebildung - Präsident Oetker nennt vier Aktionsfelder
    ·Schwerpunkte in 2004: Aktionsprogramm "Mit dem Bachelor in den Beruf" und Gutachten "Kompetitiver Föderalismus"

    Der Stifterverband begrüßt die Absicht der Bundesregierung, sich für Innovation und Elitebildung in der Wissenschaft einzusetzen. Dies sagte Dr. Arend Oetker, Präsident des Stifterverbandes, heute auf der Jahrespressekonferenz in Bonn, betonte aber auch: "Das Engagement für Innovation ist kein Placebo zur kurzfristigen Stimmungsaufhellung, sondern eine langfristige Aufgabe".
    Oetker erinnerte daran, dass es zu den Kernaufgaben des Stifterverbandes gehört, Innovationen im Wissenschaftssystem voranzutreiben. Er tut dies als Networker zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik durch Förderung modellhafter Projekte und Ideen. Oetker empfahl der Bundesregierung, die Erfahrungen und Erfolge des Stifterverbandes zu nutzen.

    Oetker nannte vier Aktionsfelder, um Innovation und Elitebildung in der Wissenschaft voranzutreiben:
    1 - Evaluation des staatlichen Forschungssystems. Um die allseits beklagte Versäulung des Wissenschaftssystems und dadurch mangelnde Flexibilität gegenüber neuen grenzüberschreitenden Arbeitsweisen aufzubrechen, bedarf es einer Evaluation des staatlichen Forschungssystems als Ganzes.
    2 - Entwicklung eines Kompetitiven Föderalismus Die Misch-Zuständigkeiten und -Finanzierungen zwischen Bund und Ländern für Hochschulen und Wissenschaftsorganisationen müssen komplett neu organisiert werden (Stichwort: Entflechtung), um einen Wettbewerb zwischen den Ländern in Gang zu setzen.
    3 - Mehr Autonomie und Selbstbestimmung für die Hochschulen. Um die Elitebildung an den Hochschulen zu ermöglichen, sagte Oetker, "muss ihnen endlich mehr Unabhängigkeit zugestanden werden". Das beginne mit der Abschaffung des Hochschulrahmengesetzes, ginge über das Recht zur Selbstauswahl der Studierenden und der Erhebung von Studiengebühren bis hin zu einer markt- und leistungsgerechten Bezahlung der Professoren und einer deutlich verbesserten Betreuung der Studierenden. "Ohne erhebliche staatliche Investitionen können sich deutsche Hochschulen nicht zu Eliteuniversitäten entwickeln," stellte Oetker klar.
    4 - Wesentliche Aufstockung der Mittel für Forschung und Entwicklung (FuE). Die Wirtschaft erfülle ihren Part seit Jahren mit wachsender Tendenz, ihr Anteil an den FuE-Aufwendungen am BIP stieg von 1995: 61,1 % auf 2000: 65,5 % während der Anteil des Staates kontinuierlich sank. Eine Nullrunde für die staatliche Forschung wie im vergangenen Jahr "können wir uns nicht noch einmal leisten", sagte Oetker.

    Schwerpunkte in 2004

    Der Stifterverband wird in 2004 das Thema "Kompetitiver Föderalismus" intensiv bearbeiten. So wird ein Gutachten zur Entflechtung von Bund-Länder-Zuständigkeiten in Auftrag gegeben. Darin sollen die geschichtliche Entwicklung, die momentane Aufgabenverteilung und Empfehlungen für die Zukunft enthalten sein. Im November wird es das Thema des Villa-Hügel-Gesprächs 2004 werden, eines im zwei Jahre Rhythmus vom Stifterverband veranstalteten Diskussionsforums mit hochrangigen Vertretern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik.

    Mit seinem neuen Aktionsprogramm "Mit dem Bachelor in den Beruf" will der Stifterverband sein Engagement für die Einführung der neuen Studienabschlüsse fortsetzen und insbesondere die Einbindung der Wirtschaft in die Neukonzeption von Studiengängen vorantreiben.


    More information:

    http://www.stifterverband.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).