idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/08/2020 11:38

Studienfach Bilinguales Lehren und Lernen wird ab Herbst in Greifswald angeboten

Jan Meßerschmidt Presse- und Informationsstelle
Universität Greifswald

    Zum Wintersemester 2020/21 wird das Studienfach Bilinguales Lehren und Lernen eröffnet. Mit dem Beifach qualifizieren sich Lehramtsstudierende der Teilstudiengänge Geschichte, Geographie sowie Kunst und Gestaltung für bilinguales Unterrichten an Regionalschulen und Gymnasien. Die Regelstudienzeit beträgt neun Semester, das Beifach kann jedoch auch schneller absolviert werden.

    Das Ziel des Beifachs Bilinguales Lehren und Lernen ist es, Lehramtsstudierende für den bilingualen Sachfachunterricht an internationalen Schulen, Europaschulen, an Gymnasien und Gesamtschulen sowie an Regionalen Schulen auszubilden. Im Beifachstudium vertiefen Studierende ihre fachsprachlichen Kenntnisse und erwerben die Fähigkeit zum fachwissenschaftlichen Diskurs in der englischen Sprache. Bilinguales Lehren und Lernen fördert die Fremdsprachenkompetenz, eröffnet aber auch kulturspezifische Perspektiven auf fachwissenschaftliche Inhalte. In der Zusatzausbildung lernen die Studierenden die Dimensionen interkulturellen Lernens im Fachunterricht kennen und erwerben die Fähigkeit, Lernende sprachlich und methodisch systematisch zu fördern. Dazu gehören u. a. eine gezielte Materialauswahl und -erstellung als auch förderndes Korrektur- und Bewertungsverhalten, kurz, die Fähigkeit, bilingualen Sachfachunterricht schülergerecht zu planen, durchzuführen und zu evaluieren.

    Der Zugang zum Studium im Beifach Bilinguales Lehren und Lernen setzt eine Einschreibung in den Lehramtsstudiengängen an Gymnasien oder Regionalen Schulen im Teilstudiengang Englisch (Hauptfach) in Kombination mit dem Teilstudiengang Geschichte, Geographie oder Kunst und Gestaltung (Hauptfach) voraus. Bewerbende, die nicht im Teilstudiengang Englisch (Hauptfach) eingeschrieben sind, können als Sonderbewerbende zugelassen werden. Voraussetzung ist der Nachweis englischer Sprachkenntnisse auf dem C1-Niveau (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen).

    Die Universität hat sich dazu entschlossen, Studienplätze nicht ausschließlich nach Abiturnote zu vergeben, sondern daneben weitere Erfahrungen anzurechnen. Hierzu zählen Praktika im englischsprachigen Ausland und an internationalen Schulen oder Europaschulen, englische Sprachzertifikate auf C1-Niveau sowie schulische bilinguale Leistungen wie das CertiLingua oder Nachweise über den Besuch von bilingualem Sachfachunterricht.
    Eine Studienaufnahme kann nur im Wintersemester erfolgen und ist nur alle zwei Jahre möglich (beginnend ab Wintersemester 2020/21).

    Die Bewerbung auf den zulassungsbeschränkten Studiengang ist vom 1. Juni bis 15. Juli 2020 möglich: http://www.uni-greifswald.de/bewerbung

    Weitere Informationen
    Lehramt an der Universität Greifswald: http://www.lehramt.uni-greifswald.de/
    Beifach Bilinguales Lehren und Lernen: https://www.uni-greifswald.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/studienfaec...
    Weitere Informationen zum Bilingualen Lehren und Lernen https://www.uni-greifswald.de/studium/ansprechpartner/qualitaet-in-studium-und-l...
    Informationsvideo: https://grypstube.uni-greifswald.de/videos/watch/5683fc1d-8e08-4635-93a9-f74de15...

    Ansprechpartnerin an der Universität Greifswald
    Dr. Margitta Kuty
    Ernst-Lohmeyer-Platz 3, 17489 Greifswald
    Telefon +49 3834 420 3360
    kuty@uni-greifswald.de


    Images

    Symbolbild Heimathafen-Kampagne Greifswald
    Symbolbild Heimathafen-Kampagne Greifswald
    Foto: Till Junker


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Symbolbild Heimathafen-Kampagne Greifswald


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).