idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/23/2004 14:47

Fraunhofer Leitinnovation "Adaptive Strukturen" - Potential für die Forschungslandschaft

Anke Zeidler-Finsel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF

    Wissenschaftler des Darmstädter Fraunhofer-Instituts für Betriebsfestigkeit LBF haben ein Ziel: den jungen Forschungszweig der "Adaptiven Strukturen" voran zu treiben und die innovative Technologie in kommerzielle Anwendungen zu überführen. Dieses Thema wurde vom Präsidenten der Fraunhofer-Gesellschaft FhG, Professor Bullinger, als wegweisend für die Zukunft identifiziert.

    Die Fraunhofer-Gesellschaft hat zwölf wissenschaftliche Leitinnovationen ausgerufen. Damit möchte die mittlerweile zweitgrößte Institution für angewandte Forschung weltweit, Impulse geben, um die internationale Konkurrenzfähigkeit der deutschen Wirtschaft und Forschung zu verbessern.
    Im Rahmen der Leitinnovation "Adaptive Strukturen" werden verschiedene anwendungsnahe Projekte installiert und forciert. Das jüngst genehmigte EU-Projekt InMAR gehört dazu, ebenso der neu gegründete Fraunhofer-Themenverbund Adaptronik, der seine Geschäftsstelle ab sofort im Fraunhofer LBF hat. Kompetenzcenterleiter Dr. Tobias Melz und Professor Holger Hanselka, Institutsleiter des Fraunhofer LBF, sind sich einig: "Wir können mit Hilfe adaptiver Materialen künftig viele technische Systeme, z. B. in den Bereichen Fahrzeugtechnik, Werkzeugmaschinen- und Anlagenbau, Medizin, Optik, Luft- und Raumfahrttechnik optimieren und zuverlässiger gestalten".
    Die adaptiven Strukturen dämpfen Schwingungen und reduzieren Lärm. Bauteile leben länger und werden leichter, Rohstoffe werden geschont, die Umwelt weniger belastet. Funktionalität und Leistungsfähigkeit von Systemen werden erhöht, die Lebensqualität der Menschen verbessert.


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture, Electrical engineering, Energy, Materials sciences, Mechanical engineering, Traffic / transport
    transregional, national
    Research projects, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).