idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/23/2004 15:29

Bundeskanzler Schröder besucht Fraunhofer-Institut in Magdeburg

Dr. Johannes Ehrlenspiel Kommunikation
Fraunhofer-Gesellschaft

    Mittwoch, den 28. Januar 2004, ab 13.50 Uhr
    Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb- und -automatisierung IFF, Sandtorstraße 22, 39106 Magdeburg,
    Akkreditierung erforderlich!

    Auf seinem Rundgang lernt Bundeskanzler Gerhard Schröder die Forschungsschwerpunkte Virtuelle Entwicklung und Training, Logistiksysteme und -netze, Automatisierung und vieles mehr kennen. Gemeinsam mit Ministerpräsident Prof. Dr. Wolfgang Böhmer und dem Beauftragten der Bundesregierung für den Aufbau Ost, Bau- und Verkehrsminister Manfred Stolpe besichtigt er das im Aufbau befindliche "Virtual Development and Training Centre VDTC".

    Wichtige Technologiefelder können Deutschlands Wirtschaft neue Chancen eröffnen. Beispiel moderne Logistik: Waren und Informationen können effizienter verteilt werden. Die Unternehmen sparen so erhebliche Kosten ein. Fraunhofer-Wissenschaftler zeigen, wie sie mit Hilfe modernster VR- und Simulationstechniken neue Produkte und Anlagen entwickeln oder deren Funktionen und Steuerungen testen. Das VDTC steht regionalen und internationalen Partnern aus Industrie und Forschung als Dienstleistungs-, Forschungs- und Ausbildungszentrum zur Verfügung. Falls Sie dazu Material- oder Interviewwünsche haben, wenden Sie sich bitte an Frau Susanne Rabe vom Fraunhofer IFF: Telefon 08 91 / 40 90-4 82, rabe@iff.fraunhofer.de

    Sie sind herzlich eingeladen, am Besuchsprogramm teilzunehmen:

    13.50 Uhr: Besuch des Fraunhofer-Instituts. Der Rundgang dauert etwa 35 Minuten.
    ca. 15.30 Uhr: Pressestatement im Parkhotel Herrenkrug (Herrenkrug 3 in Magdeburg)

    Wichtiger Hinweis für die Redaktionen: Aus Sicherheitsgründen ist eine Akkreditierung erforderlich. Dazu ist für alle anwesenden Medienvertreter/innen (einschließlich Kameraleuten) die Angabe von Name, Geburtsdatum und Geburtsort sowie Personalausweisnummer, Medium, Redaktion und Funktion notwendig. Journalisten/innen, die über eine Jahresakkreditierung des
    Bundeskanzleramts verfügen, werden lediglich um Anmeldung gebeten. Akkreditierungsangaben und Anmeldungen bitte bis Montag, 26. Januar, 18.00 Uhr beim

    Presse- und Informationsamt der Landesregierung:
    Frau Schulze
    Telefon 03 91 / 5 67-66 66, Fax -66 67, marion.schulze@stk.lsa-net.de oder

    Frau Heise
    Telefon 03 91 / 5 67-66 63, angela.heise@stk.lsa-net.de

    Die Akkreditierungsausweise können am Mittwoch, dem 28. Januar ab 8.00 Uhr, im Presse- und Informationsamt der Landesregierung, Domplatz 4, 39104 Magdeburg, abgeholt werden.


    More information:

    http://www.iff.fraunhofer.de
    http://www.herrenkrug.de/de/hotel/lage.php


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).