idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/26/2004 10:48

"Kryptosporidien - Parasiten aus dem Trinkwasser"

Rita Wilp Stabsstelle Unternehmenskommunikation
Bereich Humanmedizin der Universität Göttingen

    Ringvorlesung "Parasiten"

    (ukg) 1993 wurde die amerikanische Stadt Milwaukee von einer der größten bisher bekannten Durchfallepidemien heimgesucht. Über 400.000 Krankheitsfälle wurden durch so genannte Kryptosporidien aus dem Trinkwasser hervorgerufen. Seitdem ist in den USA der Zusammenhang zwischen kontaminiertem Trinkwasser und dem Parasiten "Cryptosporidium parvum" weiten Teilen der Bevölkerung bekannt. Vor dieser Epidemie wurde dieser Parasiteninfektion bestenfalls eine Bedeutung als Komplikation bei HIV-Erkrankungen beigemessen, die dann allerdings schwerste Krankheitsbilder auslösen kann und oft nach monatelanger Auszehrung zum Tod führt. Betreiber von Wasserwerken und staatliche Gesundheitsdienste in den USA und Großbritannien erkannten in diesem Organismus eine massive Bedrohung für die Trinkwasserversorgung. Besonders gefährlich ist dieser nur wenige tausendstel Millimeter große Parasit, da er die Chlor- oder Ozonbehandlung des Trinkwassers ohne weiteres übersteht und nur durch spezielle Filrationsverfahren sicher abzutrennen ist. Nähere Informationen gibt es in der

    Ringvorlesung "Parasiten"

    "Kryptosporidien - Parasiten aus dem Trinkwasser"

    Privatdozent Dr. rer. nat Franz Petry
    Universitätsklinik Mainz

    Mittwoch, 28. Januar 2004 um 17.15 Uhr
    Hörsaal 542 - Universitätsklinikum Göttingen
    Robert-Koch-Str. 40 in 37075 Göttingen

    Die Öffentliche Ringvorlesung "Parasiten" findet jeweils mittwochs von 17 bis 18 Uhr im Hörsaal 542, Universitätsklinikum Göttingen, Robert-Koch-Str. 40 statt.

    Weitere Informationen zur Ringvorlesung und zur Ausstellung "Parasiten - Leben und leben lassen" finden Sie unter www.humanmedizin-goettingen.de/parasiten/


    More information:

    http://www.humanmedizin-goettingen.de/parasiten/


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).