idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/26/2004 11:42

Gemeinsamer Masterstudiengang akkreditiert

Diplom-Sozialwirt Marc Briele Hochschulkommunikation und -marketing
Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg

    Der von der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg und der Fachhochschule München in Kooperation angebotene Masterstudiengang "Gebäudetechnik" ist akkreditiert worden. Zum Jahreswechsel überreichte die Agentur ASIIN (Akkreditierungsagentur für Studiengänge der Ingenieur-Wissenschaften, der Informatik, der Naturwissenschaften und der Mathematik) den beiden Hochschulen die entsprechenden Urkunden und bestätigte damit die hervorragende Qualität der Ausbildung zum Master of Engineering (MEng).

    Bereits 2001 ins Leben gerufen und vom bayerischen Wissenschaftsministerium genehmigt, stand für den "MasterGT", den die beiden größten Fachhochschulen des Freistaats in Gemeinschaft ausrichten, die Akkreditierung bislang noch aus. Nach einem ausführlichen Prüfungsverfahren genehmigte nun die Agentur ASIIN den Antrag des Fachbereichs Maschinenbau und Versorgungstechnik der Georg-Simon-Ohm-Fachhoch-schule Nürnberg sowie des Fachbereichs Versorgungstechnik, Verfahrenstechnik, Druck- und Medientechnik der Fachhochschule München.

    Zugang zum höheren Dienst
    Besonderheit des MasterstudiengangsGT der Fachhochschulen Nürnberg und München ist die Zulassung der Absolventen für den höheren Staatsdienst. Dies legt die Akkreditierung explizit fest und stellt den Abschluss dem einer Universität gleich. "Wir freuen uns sehr über diese erfolgreiche Zulassung", zeigt Prof. Dr. Peter Heß, Prorektor der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule, äußerst zufrieden.

    Mit einer Akkreditierung wird die hohe Qualität der Ausbildung in einem Studiengang bescheinigt. Sie ist quasi eine Art Gütesiegel, vergleichbar dem TÜV, die für alle neuen Studiengänge obligatorisch ist und von Akkreditierungsagenturen auf Antrag vergeben wird.
    Der Masterstudiengang Gebäudetechnik baut auf einem ersten berufsqualifizierendem Abschluss auf und schließt mit dem Titel "Master of Engineering" (MEng). Die ersten beiden Semester finden parallel in München und Nürnberg statt, das dritte und vierte in der bayerischen Landeshauptstadt, bei Bedarf auch in der Noris. Eine Reihe von namhaften Firmen der einschlägigen Wirtschaft unterstützt das Ausbildungsprojekt finanziell und hat dazu eigens einen Förderverein gegründet.

    Führungskräfte sehr gefragt
    Unternehmen, die für Ver- und Entsorgung von Gebäuden mit Energie, Trinkwasser, Lüftung, Klima usw. zuständig sind, suchen dringend nach qualifizierten Führungskräften. Gefragt sind besonders Absolventinnen und Absolventen, die zusätzlich zu ihrem technischen Studium weitergehende Qualifikationen wie Führungs- und Sozialkompetenz besitzen, in Wirtschafts- und Rechtsfragen kundig sind und Kompetenz im Management gebäudetechnischer Projekte haben. Das Konzept des Masterstudiengangs wurde deshalb speziell auf den Bedarf der Branche ausgerichtet.

    Begabten Studentinnen und Studenten bietet sich somit die Möglichkeit, sich intensiv auf Projektleiteraufgaben vorzubereiten und vertieftes Fachwissen sowie wichtige "Soft Skills" anzueignen. Berufs-Chancen findet man bevorzugt im Management von Projekten und Firmen der technischen Gebäudeausrüstung. Weitergehende Infos zum Masterstudiengang Gebäudetechnik gibt es im Internet unter www.fh-nuernberg.de/MasterGT oder unter www.fhm.edu/MasterGT

    Rückfragen zu dieser Mitteilung richten Journalisten bitte an die Pressestelle der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule oder an die Pressestelle der FH München. Sie erreichen uns telefonisch unter 09 11 / 58 80 41 01 oder via Mail an presse@fh-nuernberg.de beziehungsweise unter 089 / 12 65 14 42 oder schoellm@fhm.edu.


    More information:

    hhtp://www.fh-nuernberg.de/MasterGT
    hhtp://www.fhm.edu/MasterGT


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Construction / architecture, Electrical engineering, Energy, Environment / ecology, Mechanical engineering, Oceanology / climate
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).