idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/19/2020 10:27

E-Learning und E-Klausuren für NRW – UDE leitet landesweites Projekt

Ulrike Bohnsack Ressort Presse - Stabsstelle des Rektorats
Universität Duisburg-Essen

    Die Landesregierung hat fünf Projekte für das Programm „Digitale Werkzeuge in der Hochschullehre“ ausgewählt. Mit dabei: das Projekt Harness.nrw. Hier sollen unter Federführung des Software-Instituts paluno der Universität Duisburg-Essen (UDE) existierende Anwendungen zum E-Assessment so zusammengeführt werden, dass sie landesweit nutzbar sind. An einem anderen Projekt für die Lehrerbildung – ePort NRW – ist die UDE beteiligt.

    In Zeiten von Corona, aber auch darüber hinaus, nimmt die Online-Lehre einen immer größeren Stellenwert an unseren Hochschulen ein. Ein wichtiger Baustein ist das E-Assessment – die automatisierte Bewertung von Übungen und Prüfungsleistungen durch den Computer.

    Hierfür existiert an den nordrheinwestfälischen Hochschulen eine Vielfalt an verschiedenen Lösungen, die sich in erster Linie aus den speziellen Anforderungen einzelner Fächer ergeben. Im Fach Chemie müssen z.B. chemische Strukturformeln gezeichnet und ausgewertet werden; bei den Informatikern bewertet eine Software Programmcodes. Die Anwendungen decken dabei nicht nur Fehler auf, sondern geben didaktisch fundiertes Feedback, das sich an den Kompetenzen der Studierenden orientiert. Das macht sie teilweise sehr speziell, und es ist nicht zu erwarten, dass es in Zukunft eine einzelne E-Assessment-Lösung für alle geben wird.

    Das Projekt Harness.nrw hat das Ziel, dass dennoch alle Hochschulen in NRW die bestehenden Lösungen nutzen können. Hierzu werden diese so modularisiert, dass die einzelnen Komponenten an andere E-Assessment-Lösungen angedockt werden können.
    Die Grundlage wird eine moderne Software-Architektur bilden, die auf (Micro-)Services basiert und so einen modularen Aufbau aus verschiedenen unabhängigen Diensten erlaubt. Diese Lösung soll an das entstehende „Online-Landesportal für Studium und Lehre“ angebunden werden und für alle NRW-Hochschulen nutzbar sein.

    Am Projekt ePort NRW arbeitet das Zentrum für Lehrerbildung (ZLB) mit. Es geht darum, fürs ganze Land kompatible digitale Portfoliolösungen für die Lehrerbildung zu entwickeln. Durch ePortfolios können Studierende die individuelle Kompetenzentwicklung dokumentieren und reflektieren – und das während des Studiums, im Referendariat und im anschließenden Berufsalltag an der Schule.

    Die Vorhaben werden über drei Jahre gefördert und finanzieren sich aus den rund vier Millionen Euro, die das Wissenschaftsministerium und die digitale Hochschule NRW bereitstellen. Harness.nrw wird von der paluno-Arbeitsgruppe von Prof. Michael Goedicke geleitet, fünf weitere Hochschulen sind beteiligt. Bei ePort NRW liegt die Federführung bei der Uni Köln.

    Redaktion: Birgit Kremer, paluno, Tel. 0201/18 3-4655, birgit.kremer@paluno.uni-due.de


    Contact for scientific information:

    paluno: Prof. Dr. Michael Goedicke, michael.goedicke@paluno.uni-due.de, Tel. 0201/18 3-4681Dr. Michael Striewe, michael.striewe@paluno.uni-due.de, Tel. 0201/18 3-4682
    ZLB: Björn Bulizek, Tel. 0201/18 3-3683, bjoern.bulizek@uni-due.de


    More information:

    https://www.mkw.nrw/system/files/media/document/file/2020-06-09-pm-F%C3%B6rderli...


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Information technology, Teaching / education
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).