idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/26/2004 15:53

"Informations- und Telekommunikationstechnologien vor neuem Aufschwung? "

Dr. Johannes Ehrlenspiel Kommunikation
Fraunhofer-Gesellschaft

    Einladung zum Presse-Gespräch am Donnerstag, 5. Februar, 17.00 - 18.45 Uhr,
    im Tagungszentrum der Bundespressekonferenz, Schiffbauerdamm 40, 10117 Berlin, Konferenzraum 4
    mit Jörg Menno Harms, BITKOM-Vizepräsident, Hewlett-Packard GmbH,
    Prof. Hans Jörg Bullinger, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft,
    Prof. José Encarnaç"o, Vorsitzender der Fraunhofer-Gruppe IuK und
    Prof. Herbert Weber, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Software- und Systemtechnik ISST

    Der Bundeskanzler hat eine Innovationsoffensive angekündigt, die Ökonomen erwarten einen Wirtschaftsaufschwung, die CeBIT steht vor der Tür. Höchste Zeit, die Informations- und Kommunikationstechnologien wieder ins Zentrum der Innovationspolitik zu rücken. Schließlich hängen etwa 70 Prozent der Arbeitsplätze in den entwickelten Industrieländern vom Einsatz der Informations- und Telekommunikationstechnologien (ITK) ab. Mit dem Absturz der New Economy ist auch die Bedeutung von IuK als
    Schlüsseltechnologien für die Wettbewerbsfähigkeit der gesamten Industrie in den Hintergrund gerückt. Was können ITK-Forschung und ITK-Industrie tun, damit die deutsche Wirtschaft wieder an Fahrt gewinnt? Wie müssen sich die Informations- und Telekommunikationstechnologien wandeln, damit sie wieder zum Motor von Innovationen werden? Kündigt sich mit der CeBIT ein neuer Frühling in der Branche an?

    Die Fraunhofer-Gesellschaft, die mit 14 Instituten der Fraunhofer-Gruppe Informations- und Kommunkationstechnik die größte Forschungskapazität auf diesem Gebiet in Europa bietet, und BITKOM, mit über 1 300 vertretenen Unternehmen der bedeutendste Bundesverband der Informationswirtschaft, der Telekommunikation und der neuen Medien, stellen sich gemeinsam dieser Herausforderung. In dem Presse-Gespräch werden Thesen zur Lage der IT-Branche vorgestellt und neue Perspektiven aufgezeigt. Es findet in Kooperation mit der Wissenschafts-Pressekonferenz statt. Norbert Lossau, Ressortleiter Wissen Die WELT, wird die Veranstaltung moderieren. Wir werden Sie mit Materialien und einem Imbiss versorgen.

    Anmeldung und weitere Auskünfte: Telefon 0 89 / 12 05-13 01, Fax -75 15, presse@zv.fraunhofer.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology, Media and communication sciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).