idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/26/2004 16:19

Konferenz (FR.): Humangenetischen Schwankungen / Risikobewertung und Reaktionen auf die Umwelt

Laurent Marceron Wissenschaftliche Abteilung
Wissenschaftliche Abteilung, Französische Botschaft in der Bundesrepublik Deutschland

    In Zusammenarbeit mit der International Society of Pharmacogenomics (ISP) und dem IUNS Task Force on Genetics and Nutrition, organisiert das Französische Institut für Gesundheitswesen und medizinische Forschung (INSERM - Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale) die zweite 'Zukunftsorientierte Biologie' Konferenz.
    Mit dem Titel 'Von humangenetischen Schwankungen bis hin zur Risikobewertung und den Reaktionen auf die Umwelt' findet die Konferenz vom 30. September bis zum 4. Oktober 2004 in Santorini (Griechenland) statt.

    Folgende Themen werden dabei aufgegriffen:
    - Anwendung der Molekularbiologie, Proteomik und Bioinformatik bei klinischen Versuchen
    - Genetischer Polymorphismus und multifaktorielle Krankheiten (kardiovaskuläre Krankheiten, Diabetes, Krebs, ...)
    - Neue und für die klinische Medizin wichtige pharmakogenomische Studien
    - Verständnis der mit Umwelt verbundenen Auswirkungen, besonders im Bereich der Nutrigenomik

    Letzter Abgabetermin für Veröffentlichungen ist der 2. April 2004. Zusätzliche Auskünfte und Anmeldung unter: http://biol.prospective-conf.u-nancy.fr

    Kontakt:
    Biologie Prospective ? INSERM U.525
    Université Henri Poincaré, 30 rue Lionnois, F-54000 NANCY
    E-mail: gerard.siest@pharma.uhp-nancy.fr
    Tel: 00 33 3 83 35 26 16
    Fax: 00 33 3 83 32 13 22

    Diesen Artikel finden Sie in "Wissenschaft-Frankreich" wieder, einem elektronischen Bulletin über die französische wissenschaftliche Aktualität in deutscher Sprache.
    Kostenloses Abonnement per Email : sciencetech@botschaft-frankreich.de mit dem Vermerk " Wissenschaft-Frankreich ".
    Die Wissenschaftsabteilung der französischen Botschaft in Deutschland setzt sich für die Förderung der bilateralen Kooperation zwischen Frankreich und Deutschland im Bereich Forschung und Entwicklung ein. Sie arbeitet an einer Verbesserung des Austausches von Informationen zwischen beiden Ländern über die Forschungseinrichtungen, Universitäten, die private Forschung und informiert über die wissenschaftliche Aktualität beider Länder.

    http://www.wissenschaft-frankreich.de/allemand/index.htm


    More information:

    http://biol.prospective-conf.u-nancy.fr
    http://www.wissenschaft-frankreich.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Science policy, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).