idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/10/2020 20:00

Wie die Venusfliegenfalle zuschnappt

Beat Müller Kommunikation
Universität Zürich

    Blitzartig klappt die Venusfliegenfalle ihre Fangblätter zusammen und fängt so Spinnen und Insekten. Ausgelöst wird die Falle, wenn Beutetiere die empfindlichen Sinneshaare zweimal innerhalb von 30 Sekunden berühren. Eine UZH-Studie zeigt nun, dass auch eine einzelne langsame Berührung die Falle zuschnappen lässt – vermutlich um langsame Larven oder Schnecken zu fangen.

    Die Venusfliegenfalle (Dionaea muscipula) ist die wohl bekannteste fleischfressende Pflanze. Sie fängt ihre Beute, vorwiegend Spinnen und Insekten, mit Hilfe eines ausgeklügelten Schnappmechanismus. Ihre rötlichgrünen Fangblätter besitzen je drei sehr empfindliche Sinneshaare pro Blatthälfte. Diese Haare reagieren auf feinste Berührungen – wenn etwa eine Fliege über das Fangblatt krabbelt –, indem sie elektrische Impulse aussenden. Diese breiten sich rasch über das ganze Blatt aus und wenn innert kurzer Zeit zwei Impulse ausgelöst werden, schnappt die Falle blitzartig zu.

    Neuer Auslöser für Schnappmechanismus entdeckt

    Die physiologischen Reaktionen, die dem Fangmechanismus zugrunde liegen, werden seit mehr als 200 Jahren erforscht. Eine Erkenntnis hat sich dabei herauskristallisiert: Jede genügend starke Berührung eines Sinneshaares löst einen elektrischen Impuls aus. Bei zwei Impulsen innerhalb von 30 Sekunden klappen die Blatthälften zusammen. Nun zeigt eine Studie der Universität Zürich (UZH) und der ETH Zürich, dass dies nicht der einzige Auslösemechanismus ist. «Entgegen der gängigen Ansicht reicht auch eine einzelne, langsame Berührung eines Sinneshaares aus, um zwei Impulse und damit das Zuschnappen auszulösen», sagt Ueli Grossniklaus, Direktor des Instituts für Pflanzen- und Mikrobiologie der UZH und Co-Letztautor der Studie.

    In einem ersten Schritt hat das interdisziplinäre Wissenschaftlerteam ermittelt, welche Kräfte nötig sind, um den Schnappmechanismus der Venusfliegenfalle einzuleiten. Dazu nutzten die Forschenden extrem empfindliche Kraftsensoren und präzise Mikrorobotik-Systeme, die vom Team von Co-Letztautor Bradley J. Nelson am ETH-Institut für Robotik und Intelligente Systeme entwickelt wurden. Diese erlauben es, die Sinneshaare mit genau definierter Geschwindigkeit um einen exakten Winkel auszulenken und die entsprechenden Kräfte zu messen. Die Experimente haben die bisherige Theorie bestätigt: Werden die Parameter so gewählt, dass sie in etwa der Berührung durch ein klassisches Beutetier entsprechen, sind zwei Berührungen notwendig, um die Falle auszulösen.

    Aus den gewonnenen Daten haben die Forschende am ETH-Institut für Baustoffe ein mathematisches Modell entwickelt, das die Grenzbereiche für Auslenkwinkel und -geschwindigkeit berechnet, bei denen der Schnappmechanismus in Gang gesetzt wird. «Interessanterweise zeigte das Modell, dass bei langsamer Auslenkgeschwindigkeit pro Berührung zwei elektrische Impulse ausgesendet werden, und die Falle folglich zuschnappen müsste», sagt Grossniklaus. Die Vorhersage des Modells konnten die Wissenschaftler dann auch experimentell bestätigen.

    Beutetiere fangen, die sich nur langsam bewegen

    Im offenen Zustand sind die Blatthälften der Venusfliegenfalle gekrümmt und stehen unter Spannung – ähnlich wie eine gespannte Blattfeder. Das Auslösesignal führt zu einer geringfügigen Änderung der Blattkrümmung, worauf die Falle schlagartig zusammenklappt. Verantwortlich für die elektrischen Impulse sind Ionenkanäle in der Zellmembran, die geladene Teilchen aus der Zelle heraus- bzw. in die Zelle hineintransportieren. «Wir nehmen an, dass die Ionenkanäle so lange geöffnet bleiben, wie die Membran unter mechanischer Spannung steht. Geschieht die Auslenkung langsam, fliessen genügend Ionen, um mehrere Impulse auszulösen, was die Falle zuschnappen lässt», erklärt Hannes Vogler, Pflanzenbiologe an der UZH und Co-Erstautor der Studie. Möglicherweise dient der neu entdeckte Auslösemechanismus der Venusfliegenfalle dazu, Beutetiere wie Larven oder Schnecken zu fangen, die sich nur langsam bewegen.


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Ueli Grossniklaus
    Institut für Pflanzen- und Mikrobiologie
    Universität Zürich
    Tel. +41 44 634 82 40
    E-Mail: grossnik@botinst.uzh.ch

    Dr. Hannes Vogler
    Institut für Pflanzen- und Mikrobiologie
    Universität Zürich
    Tel. +41 44 634 82 52
    E-Mail: hannes.vogler@botinst.uzh.ch


    Original publication:

    Jan T. Burri, Eashan Saikia, Nino F. Läubli, Hannes Vogler, Falk K. Wittel, Markus Rüggeberg, Hans J. Herrmann, Ingo Burgert, Bradley J. Nelson, Ueli Grossniklaus. A single touch can provide sufficient mechanical stimulation to trigger Venus flytrap closure. PLOS Biology. 10 July 2020. DOI: 10.1371/journal.pbio.3000740


    More information:

    https://www.media.uzh.ch/de/medienmitteilungen/2020/Venusfliegenfalle.html - Bilder und Video


    Images

    Der Kraftsensor des Mikrorobotiksystems lenkt ein Sinneshaar aus, das Fangblatt wird durch die Sensoren der Kraftmessdose offen gehalten.
    Der Kraftsensor des Mikrorobotiksystems lenkt ein Sinneshaar aus, das Fangblatt wird durch die Senso ...

    Hannes Vogler, UZH

    Blühende Venusfliegenfalle.
    Blühende Venusfliegenfalle.

    Hannes Vogler, UZH


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Biology
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Der Kraftsensor des Mikrorobotiksystems lenkt ein Sinneshaar aus, das Fangblatt wird durch die Sensoren der Kraftmessdose offen gehalten.


    For download

    x

    Blühende Venusfliegenfalle.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).