idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/14/2020 08:33

Förderanlagen: Mehr Flexibilität durch optimierte Layouts

Susann Reichert Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
IPH - Institut für Integrierte Produktion Hannover gGmbH

    Starre Fördersysteme schränken die Flexibilität in der Produktion und Logistik ein. Modulare Fördersysteme sind deutlich vielseitiger – aber auch teurer. Ingenieure des Instituts für Integrierte Produktion Hannover (IPH) gGmbH entwickeln derzeit ein Planungstool, das Unternehmen helfen soll, ihr Förderanlagen-Layout optimal zu gestalten.

    Ob im Lager eines Versandhandels, in der Abfüllanlage eines Getränkeherstellers oder im Verteilzentrum eines Paketdienstleisters: Fördersysteme bringen Pakete von A nach B, die sonst von Menschen getragen werden müssten. Üblicherweise sind Fördersysteme allerdings starr und können Objekte nur in eine Richtung transportieren. Anders ist dies bei modularen Fördersystemen: Diese sind so gebaut, dass sie Objekte theoretisch in jede beliebige Richtung befördern können. Sie sind in der Lage, Pakete untereinander zu tauschen oder kurzzeitig zu parken, während andere Objekte sich weiterbewegen – all dies wäre mit einem starren Fließband unmöglich.

    Flexible Fördersysteme bestehen aus Modulen, also aus vielen gleichartigen Bausteinen mit Rädern oder Rollen, die sich flexibel und unabhängig voneinander bewegen können. Diese Module lassen sich zu einer beliebig großen Matrix anordnen.

    Modulare Fördersysteme sind eine recht neue Entwicklung und in der Industrie noch nicht etabliert. Deshalb untersucht das IPH im neuen Forschungsprojekt „OptiLay“ folgende Fragen: Lohnt sich der Einsatz von modularen Fördersystemen in der Praxis? Schließlich sind die flexiblen Module teurer als starre Fließbänder. Wie viele Module sind nötig, um alle Transportaufgaben zu erfüllen? Und wie können die Fördermatrizen optimal in ein System aus konventionellen Fließbändern eingebunden werden?

    Am projektbegleitenden Ausschuss des Forschungsprojekts beteiligt sich unter anderem das Start-up cellumation, das aus dem Bremer Institut für Produktion und Logistik (BIBA) GmbH hervorgegangen ist und mit dem „celluveyor“ das deutschlandweit erste modulare Fördersystem auf den Markt gebracht hat.

    Im Projekt „OptiLay“ entwickeln die IPH-Ingenieure ein Planungstool, mit dem Unternehmen ein Förderanlagenlayout planen sowie automatisiert bewerten und optimieren können. So wäre es möglich, dass ein Unternehmen nach einer kurzen Schulung verschiedene Transportanlagenlayouts miteinander vergleichen kann – ganz einfach auf dem Computer. Ziel ist es, mithilfe des Ist-Zustandes im Unternehmen zu errechnen, ob sich die Anschaffung eines modularen Fördersystems langfristig lohnt und wie das System aussehen könnte. Dies ist vor allem für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) interessant, die darüber nachdenken, die Produktion und Logistik zu optimieren.

    Im Projekt „OptiLay“ wird seit April 2020 intensiv geforscht. Unternehmen können sich noch am Projekt beteiligen. Gesucht werden unter anderem produzierende KMU und Logistikdienstleister: Sie melden sich bei Projektleiter Paul Aurich unter der Telefonnummer (0511) 279 76-449 oder per E-Mail an aurich@iph-hannover.de.


    Contact for scientific information:

    Paul Aurich, M. Sc.
    +49 (0)511 279 76-449
    aurich@iph-hannover.de


    More information:

    http://optilay.iph-hannover.de Weitere Informationen zum Forschungsprojekt „OptiLay“


    Images

    Flexibles Fördersystem: Der „celluveyor“ besteht aus Modulen mit je drei Rädern. Sie bilden eine beliebig große Matrix, auf der sich Pakete in alle Richtungen bewegen lassen.
    Flexibles Fördersystem: Der „celluveyor“ besteht aus Modulen mit je drei Rädern. Sie bilden eine bel ...

    Quelle: cellumation GmbH


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Mechanical engineering, Traffic / transport
    transregional, national
    Cooperation agreements, Research projects
    German


     

    Flexibles Fördersystem: Der „celluveyor“ besteht aus Modulen mit je drei Rädern. Sie bilden eine beliebig große Matrix, auf der sich Pakete in alle Richtungen bewegen lassen.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).