idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/15/2020 14:44

Zwei für die Junge Akademie – Doris Segets und Florian Ziel aufgenommen

Ulrike Bohnsack Ressort Presse - Stabsstelle des Rektorats
Universität Duisburg-Essen

    Glückwunsch Doris Segets und Florian Ziel! Die beiden Juniorprofessoren der Universität Duisburg-Essen (UDE) gehören jetzt der Jungen Akademie an. Das ist die Forschungsplattform in Deutschland für den wissenschaftlichen Nachwuchs. Ihr anzugehören, ist eine hohe Auszeichnung. Denn nur 50 Mitglieder zählt sie. Zehn neue werden jährlich aufgenommen für fünf Jahre, zehn dafür verabschiedet.

    Man muss schon Herausragendes geleistet haben, um in die Junge Akademie gewählt zu werden. Diese wurde von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Leopoldina gegründet – vor 20 Jahren als erste ihrer Art weltweit. Und doch ist das Ziel aktueller denn je: Die 50 experimentierfreudigen Forscher*innen aus den unterschiedlichsten Fachrichtungen sollen für einen Austausch zwischen Wissenschaft und Gesellschaft sorgen und dabei möglichst innovative Formate wählen. Dafür bekommt jedes Mitglied ein persönliches Budget und hat Zugang zum zentralen Forschungstopf der Akademie.

    Prof. Florian Ziel (31) wird in den Arbeitsgruppen Nachhaltigkeit und Künstliche Intelligenz mitwirken. Der Juniorprofessor für Umweltökonomik erforscht seit 2017 an der UDE, wie sich der Strommarkt verändert, wenn immer mehr erneuerbare Quellen angeboten werden. Dafür modelliert er das Marktgeschehen mit Daten-Analysen und Algorithmen.

    Wissenschaftspolitik, insbesondere die Nachwuchsförderung und Diversität, sowie die Wissenschaftskommunikation: Darauf wird Doris Segets (37) ihren Schwerpunkt legen. Die Juniorprofessorin für Verfahrenstechnik elektrochemischer Funktionsmaterialien sucht seit 2018 an der UDE nach geeigneten Verarbeitungsmethoden, um Nanopartikel im großen Stil für die industrielle Produktion einsetzen zu können.

    Hinweis für die Redaktion:
    Ein Foto von Prof. Ziel (Foto: UDE/Frank Preuß) finden Sie hier:
    https://www.uni-due.de/imperia/md/images/bilder/pm_downloads/2017/ziel_florian_2...
    Ein Foto von Prof. Segets (Foto: UDE/Frank Preuß) steht hier zur Verfügung:
    https://www.uni-due.de/imperia/md/images/bilder/pm_downloads/2019/segets_doris_p...

    Redaktion: Ulrike Eichweber, Tel. 0203/37 9-2461, ulrike.eichweber@uni-due.de


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Doris Segets: https://www.uni-due.de/ivg/segets-group/
    Prof. Dr. Florian Ziel: https://www.uee.wiwi.uni-due.de/


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Economics / business administration, Energy, Materials sciences, Mechanical engineering
    transregional, national
    Contests / awards, Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).