idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/27/2020 08:42

Wintersemester im Hybridbetrieb – Erstsemesterstudierende erhalten Vorzug bei Präsenzveranstaltungen

TU Kaiserslautern Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Technische Universität Kaiserslautern

    Die Corona-Pandemie hält an. Entsprechend gelten weiterhin strenge Abstands- und Hygieneauflagen. Wie sich das Infektionsgeschehen in den Herbst- und Wintermonaten entwickeln wird, bleibt ungewiss. Deswegen hat die TU Kaiserslautern (TUK) entschieden, dass ein Mix aus virtueller und Präsenzlehre den Fahrplan für das kommende Wintersemester bestimmt. Lehrbetrieb auf dem Campus wird unter den Voraussetzungen stattfinden, die Gesundheitsschutz und Raumkapazitäten zulassen. Insbesondere Studienanfänger*innen sollen davon profitieren.

    Die Vorlesungszeit im Wintersemester wird plangemäß für alle Studiengänge am 26. Oktober 2020 starten und am 13. Februar 2021 enden. Um den Gesundheitsschutz von Studierenden wie Dozierenden dabei vollumfänglich zu gewährleisten, ist eine Rückkehr in den gewohnten Regelbetrieb weiterhin nicht möglich. „Der Großteil unseres Studienangebots wird voraussichtlich nach wie vor digital stattfinden. Im Einklang mit vorhandenen Raumkapazitäten und vorausgesetzt, dass es zu keiner Verschlechterung der Pandemie-Situation kommt, werden wir zusätzlich auch wieder Präsenzveranstaltungen anbieten – so, wie es angesichts der dann geltenden Abstands- und Hygieneauflagen vertretbar sein wird“, erklärt Prof. Dr. Arnd Poetzsch-Heffter, gewählter Präsident der TUK.
    Dr. Stefan Löhrke, Vizepräsident für Studium und Lehre, ergänzt: „Der Hybridbetrieb sieht vor, dass in punkto Präsenzveranstaltungen zunächst der Fokus auf den Angeboten für die Erstsemesterstudierenden liegt. Wir wollen allen Studienanfängerinnen und Studienanfängern einen reibungslosen Start ins Studium ermöglichen und diese so gut wie möglich ins Campus-Leben integrieren. Zudem ist es uns wichtig, die internationalen Studierenden optimal einzubinden, die derzeit von Reisebeschränkungen betroffen sind. Daher wollen wir zusätzlich gewährleisten, dass gegebenenfalls stattfindende Präsenzformate in den Masterstudiengängen parallel live übertragen werden.“
    Nach aktuellem Stand ist nicht vorhersehbar, wie sich die Pandemie-Situationen im kommenden Semester tatsächlich entwickeln wird. Planänderungen sind daher möglich.
    Studieninteressierte können sich für das kommende Wintersemester noch bis 31. August bewerben. In die Studienangebote der TUK vorab digital eintauchen ermöglicht die Plattform https://www.uni-kl.de/online-infotag/. Dort sind die Studiengänge in Form von Videos, Texten und weiteren Informationsmaterialien anschaulich präsentiert. Ein 360°-Rundgang lädt dazu ein den Campus zu erforschen. Zudem finden Interessierte dort Kontakte und Angebote für die studiengangspezifische Beratung und können die Menschen hinter den Studiengängen, zukünftige Professorinnen und Professoren sowie Mitstudierende, kennenlernen.

    Fragen beantwortet:

    Technische Universität Kaiserslautern
    Katrin Müller
    Tel.: 0631 205-4367
    E-Mail: katrin.mueller@verw.uni-kl.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Students
    interdisciplinary
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).