idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/30/2004 17:31

Tag der offenen Tür an der Universität Mainz: Erfolgreich studieren - erfolgreich in Beruf starten

Petra Giegerich Kommunikation und Presse
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Johannes Gutenberg-Universität Mainz lädt Schüler/innen der 12. und 13. Jahrgangsstufen sowie ihre Lehrer/innen am Mittwoch, 11. Februar, ein.

    Bei der oft schwierigen Wahl des späteren Studiums und Berufs will die Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Schülerinnen und Schülern der 12. und 13. Jahrgangstufen eine "Entscheidungshilfe" bieten. Egal, ob die Zukunftspläne noch offen oder bereits fest umrissen sind: In einem breit gefächerten Veranstaltungsprogramm zur Studien- und Berufswahl können sich die "Studierenden in spe" am Tag der offenen Tür am Mittwoch, 11. Februar, über Inhalt und Aufbau, Berufsfelder und Perspektiven von rund 100 Studienfächern informieren. Darüber hinaus haben die Schüler/innen die Gelegenheit, auch am normalen Uni-Betrieb teilzunehmen und Lehrveranstaltungen zu besuchen. Ca. 10.000 Schülerinnen und Schüler erwartet die Johannes Gutenberg-Universität Mainz an diesem Tag auf dem Campus.

    Am Tag der offenen Tür halten alle Studienfächer für die Schülerinnen und Schüler verschiedene Informationsangebote bereit. In den Einführungsveranstaltungen werden ihnen das jeweilige Fach und seine Studieninhalte vorgestellt. Die Schü-ler/innen können zusätzlich reguläre Lehrveranstaltungen, z.B. Vorlesungen, besuchen oder sich über jedes Studienfach in einem persönlichen Gespräch allein oder in einer Gruppe von Lehrenden oder Studierenden beraten lassen. Viele Fächer bieten außerdem Demonstrationen aktueller Forschungsprojekte oder Führungen durch besondere Forschungseinrichtungen der Universität an. Spezielle Veranstaltungen präsentieren darüber hinaus internationale Studiengänge, bei denen u.a. ein Teil des Studiums im Ausland absolviert wird. Auskünfte zu Bereichen rund ums Studium - von Studienfinanzierung bis hin zu Berufsmöglichkeiten - können die Schülerinnen und Schüler im Informations- und Beratungszentrum einholen. Hier gibt es auch Infos über Ausbildungsberufe an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

    Sonderveranstaltung für Lehrer: Entscheidungsprozess Studienwahl

    Für Lehrerinnen und Lehrer findet eine Sonderveranstaltung zum Thema "Entscheidungsprozess Studienwahl. Strategien zum Umgang mit Unsicherheit und Informationsfülle" statt. Im Anschluss an den Vortrag erhalten sie an Infoständen im Informations- und Beratungszentrum Auskünfte und Materialien über die Programmangebote zur Studienorientierung für Schüler/innen sowie über Weiterbildungsmöglichkeiten für Lehrer/innen.

    Schon während des Studiums sollten sich die Studierenden über spätere Berufsfelder informieren und dafür wichtige Zusatzqualifikationen erwerben. Am Tag der offenen Tür werden diese Möglichkeiten wie z.B. Auslandsaufenthalte, Fremdsprachen- oder EDV-Kurse vorgestellt. In der Veranstaltungsreihe "Erfolgreich studieren - erfolgreich in den Beruf starten" erfahren Schülerinnen und Schüler zudem, welche Anforderungen die Wirtschaft an Hochschulabsolventinnen und -absolventen stellt. Darüber hinaus erhalten sie Tipps für ein effizientes Studium sowie die Bewältigung des oftmals schwierigen Studienwahlprozesses. "Ziel des Tags der offenen Tür ist es, den künftigen Studierenden zu helfen, ihr Studium und damit natürlich das Ausbildungsprofil ganz individuell und flexibel anzulegen, so dass es einerseits ihren Begabungen und Interessen entspricht und sich ihnen andererseits später auch attraktive Berufsfelder erschließen," erklärt der Präsident der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Univ.-Prof. Dr. med. Jörg Michaelis.

    Die Fachbereiche Musik und Sport halten besondere Veranstaltungsangebote für die Schüler/innen bereit. Studierende der Jazz- und Popularmusik bieten unter dem Namen "Walking On Hipstreet!" ein "Best Of" der legendären amerikanischen Soul-Band "Tower of Power" und laden zum Mitgrooven und Abtanzen ein. Die Sportler bauen Fun- und Actionstationen auf, bei denen jede/r mitmachen kann.

    Kopfarbeit. Dem Denken und Fühlen auf der Spur
    Auch wenn am Tag der offenen Tür das Studium im Vordergrund steht, bietet die Universität dennoch einen Einblick in ihre aktuelle Forschung. So werden den Schüler/innen in der interdisziplinären Vortragsreihe "Kopfarbeit. Dem Denken und Fühlen auf der Spur" aktuelle Forschungsergebnisse aus dem spannenden Gebiet der Hirnforschung vorgestellt.

    Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist mit über 33.000 Studierenden aus mehr als 130 Nationen die größte Hochschule in Rheinland-Pfalz und das Wis-senschaftszentrum des Landes. Über 2000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler lehren und forschen in mehr als 100 Instituten. Den Studierenden öffnet sich an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz eine breite Palette von Studienangeboten. Nahezu das gesamte universitäre Fächerspektrum ist abgedeckt: von den Rechts- und Wirtschaftswissenschaften über Sozial-, Geistes- und Naturwissenschaften, Human- und Zahnmedizin bis hin zur in der bundesdeutschen Hochschullandschaft einmaligen Integration von Musik, Bildender Kunst und Sport. Der Fachbereich Angewandte Sprach- und Kulturwissenschaft mit Sitz in Germersheim bildet Übersetzer und Dolmetscher in zahlreichen europäischen und außereuropäischen Sprachen aus. Die Universität Mainz bietet darüber hinaus innovative Studiengänge mit individuellem Ausbildungsprofil an, die attraktive und aktuelle Berufsfelder erschließen.

    Das komplette Veranstaltungsprogramm für den Tag der offenen Tür steht im Internet unter 'www.uni-mainz.de/studium/tag_der_offenen_tuer'. Dort hilft auch ein interaktiver Tagesplaner, aus der Fülle der Veranstaltungen ein individuelles Programm zu erstellen.

    Weitere Informationen:
    Birgit Leinen, Johannes Gutenberg-Universität Mainz,
    Leiterin der Zentralen Studienberatung, Tel. 06131/39-22122.


    More information:

    http://www.uni-mainz.de/studium/tag_der_offenen_tuer


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).