idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/07/1998 00:00

Thema beim Jubiläum des Alfred Weber-Instituts : Verwahrlosung in der Wirtschaftspolitik

Dr. Michael Schwarz Kommunikation und Marketing
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Alfred Weber-Institut feiert 50. Jahrestag seiner Namensgebung
    Herausragende Tradition verpflichtet für die Zukunft - Festveranstaltung am 20. November 1998 - Höhepunkt ist Vorlesung von Harvard-Professor Barro - Thema auch: die öffentliche Verwahrlosung in der Wirtschaftspolitik

    Das Alfred Weber-Institut für Sozial- und Staatswissenschaften der Universität Heidelberg begeht am 20. November 1998 sein 50jähriges Namensjubiläum. Zu der Festveranstaltung in der Alten Aula und der Neuen Universität sind vor allem die ehemaligen Absolventen, derzeitigen Studierenden sowie alle Interessierten herzlich eingeladen.

    Im Jahr 1871 wurde das Alfred Weber-Institut als "Staatswissenschaftliches Seminar" gegründet. Die Berufung Max Webers 1897 war verbunden mit der Errichtung eines "Volkswirtschaftlichen Seminars". 1924 änderte das Seminar seinen Namen in "Institut für Sozial- und Staatswissenschaften". Zu Ehren seines langjährigen Direktors Alfred Weber wurde es 1948 in "Alfred Weber-Institut für Sozial- und Staatswissenschaften" (AWI) umbenannt.

    Das AWI war auch Mutterinstitut für das heutige Institut für Soziologie in der Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften und für das heutige Institut für politische Wissenschaften in der Philosophisch-Historischen Fakultät. Zusammen mit dem Institut für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, dem Institut für International vergleichende Wirtschafts- und Sozialstatistik und dem 1997 gegründeten Interdisziplinären Institut für Umweltökonomie bildet das AWI heute die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät.

    Am 20. November um 10.30 Uhr beginnt der Festtag in der Alten Aula mit der Begrüßung durch den geschäftsführenden Direktor des AWI, Prof. Dr. Manfred Rose. Anschließend hält Prof. em. Franz-Ulrich Willeke den Festvortrag "Über die öffentliche Verwahrlosung in der Wirtschaftspolitik". In der Zeit von 14 bis 15 Uhr werden von Mitgliedern des AWI vier Parallelvorträge in der Neuen Universität angeboten: "Die ideale Demokratie" (Prof. Gersbach), "Steuerreform in der Marktwirtschaft" (Prof. Rose), "Arbeits- und Bevölkerungsökonomie" (Prof. Schmidt) und "Was kommt nach dem Euro?" (Dr. Rolf).

    Höhepunkt der Veranstaltung ist die diesjährige Egon-Sohmen-Vorlesung (15.30 Uhr, Alte Aula). Nach einem Grußwort des Rektors der Universität Heidelberg, Prof. Dr. Jürgen Siebke, referiert der renommierte Wirtschaftswissenschaftler Prof. Robert J. Barro (Harvard University) zum Thema "Economic Policy and Economic Growth".

    Rückfragen bitte an:
    Dr. Ulrich Rolf, AWI, Tel. 06221 542920

    oder:
    Dr. Michael Schwarz
    Pressesprecher der Universität Heidelberg
    Tel. 06221 542310, Fax 542317
    michael.schwarz@rektorat.uni-heidelberg.de


    More information:

    http://www.uni-heidelberg.de/institute/fak18/institut/awi/awi_jub.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Law, Politics, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).