idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/26/2020 09:17

SARS-CoV-2: Friedrich-Loeffler-Institut testet Empfänglichkeit von Rindern

Dipl.-Biologin Elke Reinking Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Friedrich-Loeffler-Institut, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit

    Noch immer sind der Ursprung und die Verbreitungswege von SARS-CoV-2 nicht eindeutig wissenschaftlich geklärt. Um die potentielle Rolle von Nutztieren in der Corona-Pandemie besser zu verstehen, werden am Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) auf der Insel Riems Infektionsstudien durchgeführt. Diese weltweit erste experimentelle Studie zu Rindern zeigt nun eine geringe Empfänglichkeit für SARS-CoV-2. Die Ergebnisse wurden auf dem Preprint-Server bioRxiv veröffentlicht.

    Der zoonotische Erreger SARS-CoV-2 besitzt die Fähigkeit, nicht nur Menschen, sondern auch Tiere zu infizieren. Damit bilden diese wiederum eine potentielle Risikoquelle für den Menschen. Im Rahmen seiner gesetzlichen Aufgaben in den Bereichen Tiergesundheit und Zoonosen hat das FLI auf der Insel Riems nach Versuchen zur Empfänglichkeit von Schweinen, Hühnern und Meerschweinchen nun auch Rinder in einer experimentellen Studie mit SARS-CoV-2 auf Empfänglichkeit getestet. Die Tiere wurden experimentell mit SARS-CoV-2 über die Nasenschleimhäute infiziert. Während bei Schweinen, Hühnern und Meerschweinchen keinerlei Virusvermehrung nachgewiesen werden konnte, zeigten zwei von sechs Rindern eine geringgradige Virusvermehrung und die nachfolgende Bildung von Antikörpern. Die anderen vier infizierten Tiere zeigten währenddessen keinerlei Anzeichen einer Infektion. Auch drei zusätzliche Kontakttiere haben sich nicht infiziert.

    Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass Rinder nur wenig empfänglich für SARS-CoV-2 sind und das Virus auch nicht weitergeben. Sie scheinen also weder eine relevante Rolle bei der Verbreitung von SARS-CoV-2 zu spielen, noch deuten die Testergebnisse darauf hin, dass sie als Infektionsquelle für den Menschen relevant sein könnten. Es kann aber nicht ausgeschlossen werden, dass sich der Erreger möglicherweise durch Veränderungen anpassen kann. „Demnach besteht also kein unmittelbarer Grund zur Sorge, aber wir müssen die Entwicklung im Auge behalten“, so Prof. Martin Beer, Leiter des Instituts für Virusdiagnostik des FLI. Bisher gibt es weltweit keinen bestätigten Fall von einer SARS-CoV-2-Infektion bei einem Rind.


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Martin Beer
    Leiter des Instituts für Virusdiagnostik des FLI
    Telefon: 038351 7-1894
    Mail: presse@fli.de


    Original publication:

    „Experimental infection of cattle with SARS-CoV-2“
    bioRxiv: https://www.biorxiv.org/content/10.1101/2020.08.25.254474v1


    More information:

    https://www.fli.de/de/aktuelles/tierseuchengeschehen/coronavirus/


    Images

    Rinder auf der Weide
    Rinder auf der Weide

    Friedrich-Loeffler-Institut


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Biology, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Rinder auf der Weide


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).