idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/02/2004 13:10

Ehrendoktorwürde für den Autor und Zeichner Tomi Ungerer

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Presse und Kommunikation
Universität Karlsruhe (TH) - Forschungsuniversität.gegründet 1825

    Presseinformation
    Nr. 11/2.2.04/ele

    Im Namen der Kinder

    Ehrendoktorwürde für den Autor und Zeichner Tomi Ungerer

    Frühe Erinnerungen, sagt Tomi Ungerer, "prägen Kinder fürs Leben". Viele seiner Werke haben jungen Menschen solche bleibenden Eindrücke beschert. Das würdigt die Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften: Für seine besonderen Verdienste um die pädagogische Weiterentwicklung der Kultur des Kinderbuches verleiht sie dem elsässischen Zeichner und Autor die Ehrendoktorwürde bei einem

    Festakt am Donnerstag, 19. Februar, 19 Uhr,
    im AudiMax (Straße am Forum 1, Geb. 30.95)

    Die Medienvertreterinnen und -vertreter können mit Ungerer sprechen bei einem

    Pressegespräch am Donnerstag, 19. Februar, 18 Uhr,
    im Seminarraum A des AudiMax.

    Mit mehr als 80 Kinderbüchern "gehört Ungerer zu den bedeutendsten Kinderbuchautoren", sagt Professor Dr. Jürgen Rekus von der Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften. Ungerers Bücher - etwa die frühen mit den Abenteuern der Mellops, sechs junger Schweine - sind in viele Sprachen übersetzt worden. "Er hat die pädagogische Entwicklung eines modernen Kinderbuchs vorangetrieben", so Rekus. In seinen Büchern ergreift Ungerer Partei für junge Menschen, die sich den Ansprüchen der Erwachsenen entziehen - und gerade deshalb liebenswürdig erscheinen. Wegen seines Eintretens für die Rechte von Kindern hat ihn der Europarat zum "Botschafter für Kinder und Erziehung" ernannt. Ein Zeichen seines Engagements steht in Karlsruhe: ein Kindergarten in Katzengestalt, gebaut nach Ungerers Plänen. Gerade die deutsch-französischen Beziehungen liegen Ungerer, der auch Botschafter der Karlsruher Kulturhauptstadtbewerbung ist, am Herzen - sie zu vertiefen, sei auch ein Anliegen der Ehrung, so Professor Dr. Bernd Thum, der Dekan der Fakultät, die vom Wintersemester 2004/2005 an einen Bachelor/Master-Studiengang "Europäische Kultur und Ideengeschichte" anbietet.

    Zur Person
    Tomi Ungerer wurde am 28. November 1931 in Straßburg geboren. Als Kind erlebte er die Annexion seiner elsässischen Heimat durch das nationalsozialistische Deutschland. Schon als Jugendlicher fertigte er Zeichnungen und Texte, in denen er seine Erlebniswelt kommentierte. 1953 begann er eine Ausbildung an der Ecole Municipale des Arts Décoratifs in Straßburg. 1956 reiste er nach New York. Ein Jahr später veröffentlichte er sein erstes Kinderbuch, "The Mellops Go Flying". Er entwarf die erste Werbekampagne für Burroughs-Maschinen sowie Zeichnungen für Zeitschriften und das Fernsehen. Mit einer enormen Produktivität hat er bis heute viele Bücher, Plakate, Bilder, Skulpturen, Grafiken und Gebäude geschaffen. Zugleich hat er in seinen Arbeiten dezidiert Stellung zu politischen, kulturellen und philosophischen Fragen bezogen. Zu seinen wichtigsten Ehrungen gehören das Bundesverdienstkreuz 1993, der Hans-Christian-Andersen-Preis 1998, der Europäische Kulturpreis 1999, die Ernennung zum Offizier der Ehrenlegion 2001 und der Erich-Kästner-Preis 2003. Ungerer lebt heute in Straßburg und in Irland.

    Das Programm

    Begrüßung:
    Professor Dr. Horst Hippler, Rektor der Universität Karlsruhe (TH)

    Grußwort und Übergabe der Ehrendoktorurkunde:
    Professor Dr. Bernd Thum, Dekan der Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften

    Laudatio:
    Professor Dr. Jürgen Rekus, Leiter des Instituts für Allgemeine Pädagogik der Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften

    Dank:
    Tomi Ungerer

    Empfang

    Musikalische Beiträge: Walter Scholz (Trompete)

    Antwort bis Dienstag, 17. Februar 2004, erforderlich!
    Fax: 0721/608-3658

    Am Festakt zur Verleihung der Ehrendoktorwürde an Tomi Ungerer

    am 19. Februar, 19 Uhr,

    nehme ich

    o teil
    o nicht teil

    An der Pressekonferenz am 19. Februar, 18 Uhr

    nehme ich

    o teil
    o nicht teil

    Name/Vorname................................................................................................................

    Medium...........................................................................................................................................

    Telefon/Fax.................................................................................................................................

    Datum/Unterschrift...........................................................................................................................


    More information:

    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/pm_1585.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Art / design, Language / literature, Music / theatre, Social studies
    regional
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).