idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/02/2020 09:51

„Stadt und Region – gemeinsam mobil“: 2. h_da Dialog-Forum am Donnerstag, 17.09., 18 Uhr

Simon Colin Hochschulkommunikation
Hochschule Darmstadt

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    am Do., 17.09., ab 18 Uhr, laden die Hochschule Darmstadt (h_da), das kommunale Verkehrsunternehmen HEAG mobilo und die Wissenschaftsstadt Darmstadt zum 2. h_da Dialog-Forum ein. Hier diskutieren Mobilitäts-Fachleute aus Politik, Wissenschaft und Praxis unter der Überschrift „Stadt und Region – gemeinsam mobil“. Wir laden Sie sehr herzlich ein zur Berichterstattung vor Ort an den Fachbereich Gestaltung der h_da. Dazu ist für Journalistinnen und Journalisten eine kurze Anmeldung an dialog-forum@h-da.de nötig. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können wegen der Corona-Auflagen zwar leider nicht vor Ort dabei sein – aber per Livestream und Umfrage-Tool.

    Alle Informationen auf https://www.h-da.de/dialog-forum.

    Mobilität wird oft mit Freiheit und Teilhabe verbunden – am öffentlichen wie auch am wirtschaftlichen Leben. Doch das große Mobilitätsbedürfnis vieler Menschen trägt auch zu den drängenden Problemen unserer Zeit bei. Wie kann Mobilität unterschiedlichste Bedürfnisse abdecken, dabei umweltverträglich und sozial gerecht sein? Was muss in Darmstadt und der Region noch passieren? Wie kann ein Umdenken und Umsteuern gelingen? Antworten darauf will das 2. h_da Dialog-Forum liefern. Es diskutieren:

    - Mobilitätsexpertin und Kommunikationsberaterin Katja Diehl (She Drives Mobility), die zum Auftakt auch eine Keynote halten wird
    - Darmstadts Oberbürgermeister Jochen Partsch
    - Roßdorfs Bürgermeisterin Christel Sprößler
    - HEAG mobilo-Geschäftsführer Michael Dirmeier
    - Axel Wolfermann, Professor für Verkehrswesen am Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwesen der h_da

    Prof. Dr. Jürgen Follmann, Dekan des Fachbereichs, führt kurz ins Thema ein.

    Die Diskussionsrunde wird für das interessierte Publikum per Livestream übertragen. Parallel hierzu bieten die Veranstalter ein Umfrage-Tool an, über das Bürgerinnen und Bürger eigene Fragen beisteuern können. Außerdem können Interessierte bis zum 13.09. Fragen per E-Mail einsenden (dialog-forum@h-da.de), die in die inhaltliche Vorbereitung der Diskussionsrunde einfließen. Sämtliche Informationen und den Link zur Live-Übertragung gibt es auf https://www.h-da.de/dialog-forum.

    Das vollständige Programm finden Sie auch im beigefügten Einladungs-Flyer.

    Das h_da Dialog-Forum bringt zweimal jährlich Expertinnen und Experten aus den Technik- und Gesellschaftswissenschaften mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern zusammen. Auf einen fachkundigen Impulsvortrag folgt eine Podiumsdiskussion, in die sich auch das Publikum einbringen kann.


    Images

    Attachment
    attachment icon Einladung mit Programm

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Environment / ecology, Traffic / transport
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Press events
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).