idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/02/2020 11:30

HoF-Publikation: „die hochschule“ 1/2020: Ausstieg aus der Wissenschaft

Kerstin Martin Öffentlichkeitsarbeit
Institut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    Üblicherweise gilt der Abschluss einer Promotion als Start einer akademischen Laufbahn. Heute ist sie nur noch eine Eintrittsbedingung unter vielen. An diesem Punkt aber erfolgt – mit und ohne erfolgreichen Abschluss – oftmals ein Ausstieg aus der Wissenschaft. Dieser kann keineswegs unter den Begriff „Scheitern“ subsummiert werden, sondern muss als vielschichtiger Prozess mit hilfreichen, aber auch erschwerenden Begleitumständen verstanden werden. Um angemessene strukturelle Bedingungen bereitstellen zu können, müsste sich an Hochschulen jedoch einiges ändern.

    Der Ausstieg aus der Wissenschaft stellt auf allen drei Stufen der wissenschaftlichen Aufstiegskarrieren keine Ausnahme dar – nicht während der Promotionsphase, der Postdoc-Phase oder der Phase der Berufungsfähigkeit. Betrachten lassen sich solche Ausstiegsprozesse von zwei Seiten: der individuellen Seite persönlicher Karriereentwicklung bzw. dem „Scheitern“ daran oder der eher strukturellen Seite institutioneller und organisationaler Voraussetzungen, Karrierestufen und rechtlichen Ausschließungen. Ein weiteres, eher weiches Kriterium des Ausschlusses bildet die symbolische Seite wissenschaftlicher Praxis bzw. der Wissenschaftskultur.

    All diese Aspekte werden in den Aufsätzen des Themenschwerpunkts des aktuellen Hefts der „hochschule“ beleuchtet und bieten so einen Überblick über den aktuellen Diskussionsstand. Insgesamt wird deutlich, dass der Ausstieg aus der Wissenschaft keineswegs unter den Begriff „Scheitern“ subsummiert werden kann, sondern als vielschichtiger Prozess mit unterstützenden, aber auch erschwerenden Begleitumständen verstanden werden muss. Um jedoch strukturelle Bedingungen zu schaffen, die einen geplanten Ausstieg deutlich vereinfachen, sind einige Korrekturen notwendig. So wäre eine bessere Planbarkeit der eigenen Berufsbiografie ebenso nützlich wie eine frühere relative Unabhängigkeit wissenschaftlichen Nachwuchses von Vorgesetzten, ohne deshalb auf den Rat und die Netzwerke erfahrenerer Wissenschaftler.innen verzichten zu müssen.

    Die Beiträge des Themenschwerpunkts:

    • Sandra Beaufaÿs, Anja Franz, Svea Korff: Ausstieg aus der Wissenschaft. Vorwort
    • Gesche Brandt, Anja Franz: Promotionsabbrecher*innen in Deutschland. Stand der Forschung und Perspektiven
    • Barbara Hendriks: Der geplante Ausstieg aus der Wissenschaft. Ein Praxisbeispiel aus strukturierten Promotionsformen der Geistes-, Kultur- und Gesellschaftswissenschaften
    • Nicole Kaiser: Geplante Wege nach der Promotion. Gründe für den Ausstieg wissenschaftsorientierter Promovierender aus dem Wissenschaftssystem
    • Svea Korff: „Bin ich auf dem richtigen Weg?“. Der Ausstieg aus der Wissenschaft als permanente Option im ereignisgestützten Orientierungsprozess der Postdoc-Phase
    • Manuela Tischler: Können Vertrauenserfahrungen den Ausstieg aus der Wissenschaft abwenden?
    • Sigrid Metz-Göckel: Auf den Spuren der wissenschaftlichen Drop-Outs
    • Hildegard Matthies, Stella Rehbein: Inkongruenz. Ausstieg aus der Wissenschaft als Folge eines Mismatch zwischen Feld und Habitus

    In der Rubrik „Forum“ finden sich zudem die folgenden Beiträge:
    • Ulrich Teichler: Fünf Jahrzehnte des Experimentierens. Hochschulsteuerung und die Gestaltung der Hochschullehrerrolle. Teil 1
    • Timo Becker: Kompetenzorientierung Revisited. Eine kritische Betrachtung des Konzeptes der Kompetenzorientierung in der Hochschullehre
    • Jörg-Peter Pahl, Hannes Ranke: Forschung an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften.

    Die Zeitschrift erscheint zweimal im Jahr; das Einzelheft kostet 17,50 Euro, das Abonnement 34,- Euro (für PrivatabonnentInnen 19,- Euro).

    Bestellungen an:
    Institut für Hochschulforschung (HoF)
    Vertrieb „die hochschule“
    Collegienstraße 62
    06886 Wittenberg
    E-Mail: institut@hof.uni-halle.de
    Fax: 03491/466-255
    Tel.: 03491/466-254


    Contact for scientific information:

    Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Daniel Hechler
    daniel.hechler@hof.uni-halle.de, Tel.: 03491/466254


    Original publication:

    Sandra Beaufaÿs / Anja Franz / Svea Korff (Hg.): Ausstieg aus der Wissenschaft (= die hochschule 1/2020), Institut für Hochschulforschung (HoF), Halle-Wittenberg 2020, 175 S. € 17,50. ISBN 978‐3‐937573‐77‐9


    More information:

    https://www.hof.uni-halle.de/journal/dhs120.htm – Homepage der Zeitschrift
    https://www.hof.uni-halle.de/publikation/ausstieg-aus-der-wissenschaft/ – Institut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg


    Images

    die hochschule 1/2020
    die hochschule 1/2020


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students, all interested persons
    Cultural sciences, Economics / business administration, Politics, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    die hochschule 1/2020


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).