idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/04/2020 10:28

Forschungsprojekt zur Radverkehrsinfrastruktur für Lastenräder

Denise Haberger Pressestelle
Bergische Universität Wuppertal

    Lastenräder gewinnen zunehmend an Bedeutung im Stadtverkehr. Wie Netze, Strecken, Knotenpunkte und Abstellanlagen für Lastenräder funktional, komfortabel und sicher gestaltet werden können, ist Thema des Forschungsprojekts „ENTLASTA - Entwurfselemente und Netze für Lastenräder im Stadtverkehr“. Daran beteiligt sind Prof. Dr.-Ing. Bert Leerkamp und Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gerlach vom Fachzentrum Verkehr. Die Wissenschaftler der Bergischen Universität Wuppertal erhalten für dieses Projekt vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur im Rahmen des Nationalen Radverkehrsplans 2020 rund 620.000 Euro über einen Zeitraum von drei Jahren.

    „Inzwischen sind viele Lastenradmodelle am Markt verfügbar. Neben Kleinlasträdern, beispielsweise Lastenräder zum Kindertransport, werden Schwerlasträder angeboten, die Nutzlasten von über 150 kg und ein Ladevolumen von über 1 m³ zulassen. Verschiedene Fahrräder haben allerdings unterschiedliche Anforderungen an die Radverkehrsinfrastruktur“ erläutert Projektleiter Prof. Dr.-Ing. Bert Leerkamp vom Lehr- und Forschungsgebiet Güterverkehrsplanung und Transportlogistik. Kommunen stehen deshalb vor der Herausforderung, ihre Radverkehrsinfrastruktur auf diese Entwicklungen hin zu überprüfen, auszurichten und auszubauen, um für alle Verkehrsteilnehmenden funktionale und verkehrssichere Voraussetzungen zu schaffen.

    Im Projekt werden die Planungsverfahren für das gesamte Radverkehrsnetz überprüft und weiterentwickelt, um eine harmonisierte Netzplanung für alle relevanten Fahrtzwecke des Radverkehrs sicherzustellen.

    Dazu ist die Zusammenarbeit mit verschiedenen Kommunen geplant. Ziel dieser Einbindung sind praxisbezogene Rückmeldungen zum derzeitigen Planungsprozess sowie die Identifizierung von Erwartungshaltungen an eine mögliche Anpassung der jeweiligen Planungsprozesse. In drei Städten soll das entwickelte Netzplanungsverfahren in enger Abstimmung mit den Stadtverwaltungen durchgeführt werden, um die Anwendbarkeit und Problemorientierung in der Planungspraxis zu garantieren.

    Außerdem werden die Radinfrastrukturanlagen auf die Anforderungen von Schwerlasträdern und Kleinlasträdern überprüft, bewertet und Gestaltungsempfehlungen abgegeben.

    „Ziel ist es, die Nutzung des Lastenrades sowohl im Wirtschaftsverkehr als auch im Alltagsverkehr für alle Verkehrsteilnehmenden verträglich, konfliktfrei und sicher zu gestalten und den Lastenradnutzenden eine funktionale, komfortable und sichere Nutzung zu ermöglichen“ so Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gerlach vom Lehr- und Forschungsgebiet Straßenverkehrsplanung und -technik.


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr.-Ing. Bert Leerkamp
    Lehr- und Forschungsgebiet Güterverkehrsplanung und Transportlogistik,
    Telefon 0202/439-4354
    E-Mail leerkamp@uni-wuppertal.de

    Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gerlach
    Lehr- und Forschungsgebiet Straßenverkehrsplanung und -technik
    Telefon 0202/439-4088
    E-Mail jgerlach@uni-wuppertal.de


    Images

    Lastenradfahrer auf niederländischem Radschnellwegenetz
    Lastenradfahrer auf niederländischem Radschnellwegenetz
    Patrick Mayregger
    Bergische Universität Wuppertal


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Traffic / transport
    transregional, national
    Research projects, Transfer of Science or Research
    German


     

    Lastenradfahrer auf niederländischem Radschnellwegenetz


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).